Kann eine Gallenblasenerkrankung eine Gewichtszunahme verursachen?

5 Antworten


  • Gewichtszunahme wird nicht häufig mit einer Gallenblasenerkrankung in Verbindung gebracht, obwohl es einige Quellen gibt, die behaupten, dass dies ein potenzielles Symptom sein könnte, und Fettleibigkeit eine der Hauptursachen für eine Gallenblasenerkrankung ist.

    Die Funktion der Gallenblase besteht darin, Galle zu speichern, die von der Leber gebildet wird. Diese Galle wird dann verwendet, um die Fettverdauung im Darm zu unterstützen. Die häufigste Art von Gallenblasenerkrankung sind Gallensteine, die aus überschüssigem Cholesterin aus der Galle in der Gallenblase bestehen. Daher haben Menschen mit hohem Cholesterinspiegel und fettleibige Menschen ein höheres Risiko, Gallensteine ​​zu entwickeln als andere.

    Obwohl viele Menschen mit Gallensteinen keine Symptome zeigen. Wenn Symptome auftreten, liegt es in der Regel daran, dass die Gallensteine ​​die Gallengänge verstopfen. Häufige Symptome sind Gallenkolik, akute Cholezystitis und Gelbsucht.

    Gallenkolik kann durch den Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln verursacht werden und äußert sich als Entzündung der Gallenblase. Es verursacht Schmerzanfälle im Oberbauch, die sich im Laufe einer Stunde allmählich verschlimmern können, bevor sie sich stabilisiert. Dieser Schmerz kann sich dann auf die Schulterblätter ausbreiten und Erbrechen verursachen.

    Akute Cholezystitis ist ein länger anhaltender Schmerz, der normalerweise durch Gallensteine ​​​​verursacht wird und zu Druckempfindlichkeit unter den Rippen und einer Temperatur führt, die über 12 Stunden anhalten kann. Die Schmerzen können durch Husten und Bewegung zunehmen.

    Gelbsucht tritt auf, wenn der Gallenfluss aus der Leber behindert ist und wird durch gelbe Augen und Haut identifiziert, wobei die Haut manchmal juckt.

    Es ist unwahrscheinlich, dass eine Erkrankung der Gallenblase zu einer Gewichtszunahme führt, aber da jede Belastung anders ist und sich bei jedem Betroffenen anders manifestiert, lohnt es sich, mit Ihrem Arzt zu sprechen, wenn Sie besorgt sind.
  • Die Gallenblase kann zu einer gewissen Gewichtszunahme führen. Die Gallenblase ist nicht in der Lage, Fettstoffe zu verstoffwechseln, daher werden die Fettstoffe im Körper verteilt.
  • Die chirurgischen Eingriffe an der Gallenblase können in 2 kompetenten Techniken durchgeführt werden: offenes chirurgisches Verfahren und laparoskopische chirurgische Behandlung. Nicht wenige Ärzte und Menschen empfehlen die laparoskopischen chirurgischen Verfahren hauptsächlich aufgrund der Tatsache, dass es wirklich viel weniger riskant ist und tatsächlich verkleinerte Narben hinterlässt. Die laparoskopische Operation wird mit einem Laparoskop abgeschlossen. Es ist wirklich ein medizinisches Instrument mit einer Kamera darauf und es hat die Form einer Röhre. Vor allem weil die Schnitte bei Ihrer laparoskopischen chirurgischen Behandlung viel kleiner sind, ist die Heilungsrate viel schneller.

    Falls Sie eine Gallenblasenfunktionsstörung bemerken oder wenn Sie wirklich etwas von der Gallenblase spüren Krankheitsindikatoren, sollten Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt aufsuchen. Sie kann auf verschiedene Weise effektiv behandelt werden, weshalb die Gallenblasenerkrankung nicht vernachlässigt werden sollte. Wenn es vernachlässigt wird, kann es zu erheblichen Wellness-Komplikationen führen.
  • Die Gallenblasensymptome sind Bauchschmerzen, Völlegefühl, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Schüttelfrost, Sodbrennen und Verdauungsstörungen. Einige Wissenschaftler zählen auch Verstopfung und Gewichtszunahme zu den Symptomen von Gallenblasenproblemen. Die Behandlung von Gallenblasenproblemen ist eine Operation. Weitere Informationen finden Sie unter Gallenblasenerkrankung .
  • Ja Gallenblase verursacht Gewichtszunahme. Die Gallenblase ist nicht in der Lage,
    Fettstoffe zu verstoffwechseln, daher werden die Fettstoffe im ganzen
    Körper verteilt.




Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear