Je stärker Sie beim Vorwärtsfahren auf die Bremsen treten, desto mehr bewegt sich das hintere Ende nach oben (das vordere Ende bewegt sich nach unten). Warum?

1 Antworten


  • Überlegen Sie, wo sich der Massenschwerpunkt des Autos relativ zur Kraft befindet, auf die die Kraft ausgeübt wird. Die Kraft ist eine nach hinten gerichtete Kraft, die auf die Reifen an der Fahrbahnoberfläche ausgeübt wird. Der Schwerpunkt des Autos liegt einige Meter über dem Bürgersteig. So entsteht um den Massenschwerpunkt herum ein Drehmoment, das dazu führt, dass sich das Heck des Autos anhebt und die Front absenkt. Die Aufhängung ermöglicht diese Bewegung. Je schneller Sie anhalten, desto größer die Kraft, desto größer das Drehmoment.

    Vermutlich könnte eine "intelligente" Federung die Horizontalbeschleunigung kompensieren, so dass das Auto ohne diese Vertiefung in der Motorhaube angehalten werden konnte. (Als Motorradfahrer wurde mir beigebracht, nach dieser Vertiefung in der Motorhaube zu suchen, um festzustellen, ob ein Auto langsamer wurde oder nicht. Eine solche Aufhängung könnte falsche Hinweise geben.)

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear