Dies ist eine lange, schlecht konstruierte und unlogische Aussage/Frage. Wenn Sie es in verschiedene Teile aufteilen, können Sie es mit Informationen versorgen.
- BASAL PLEURAL FLUID
Basale Pleuraflüssigkeit ist eine Ansammlung von Flüssigkeit um die Lunge, die Atemprobleme und Brustschmerzen verursacht. Wenn sie nicht frühzeitig und richtig diagnostiziert wird, kann sich dies zu einer schweren Infektion entwickeln. Diese werden durch die Radiologie erkannt, die auch das Muster und die Verteilung der Flüssigkeiten erfasst. Der Scan erkennt nur 10 ml Flüssigkeit.
- LUFTRAUMKRANKHEIT Die Lungenerkrankung im
Luftraum unterscheidet sich von der basalen Pleuraflüssigkeit, da sie sich auf Luft bezieht, die zwischen der Lunge und der Brusthöhle eingeschlossen ist. Dies kann manchmal zu einer kollabierten Lunge führen. Wie bei Flüssigkeiten ist Luft um die Lunge gefährlich und hat Auswirkungen auf die Atmung. Dies kann verschiedene Ursachen haben, die auf eine Schwächung der Lunge zurückzuführen sind und bei Menschen auftreten können, die sich normalerweise als allgemein gesund bezeichnen würden.
- SYMPTOME
Wie bei den meisten Lungenerkrankungen sind Kurzatmigkeit oder Engegefühl in der Brust frühe Anzeichen einer Luftraumerkrankung, trockener Husten oder Atemprobleme können ebenfalls als Frühwarnung dienen.
- BEHANDLUNG
Eine Röntgenaufnahme zeigt die genaue Art und das Ausmaß der Erkrankung, das Abhören der Brust durch ein Stethoskop kann auch Unregelmäßigkeiten sowie Standard-Bluttests erkennen. In den meisten Fällen ist eine Operation erforderlich, um den Zustand zu behandeln. Dies kann eine kleine Nadel und eine Spritze beinhalten, um die Luft zu entfernen, oder in fortgeschritteneren Fällen muss eine Thoraxdrainage oder ein Ventil eingeführt werden, um den normalen Zustand wiederherzustellen.