Ja, Jupiter, der größte Planet unseres Sonnensystems, hat Ringe.
Die Ringe sind ziemlich schwach, insbesondere im Vergleich zu anderen Planeten wie dem Saturn, dessen eisiges Ringsystem weitaus ausgeprägter ist.
Tatsächlich wurden sie erst 1979 beobachtet, als sie von der Raumsonde Voyager 1 entdeckt wurden. Sie können von der Erde aus betrachtet werden, jedoch nur mit großen Spezialteleskopen.
Jupiterringe bestehen aus drei Komponenten:
Die Ringe werden durch Staubpartikel gebildet, die von den Monden abgeworfen werden, die den Planeten umkreisen.
Die Größe der Partikel beeinflussen , um die Sichtbarkeit der Ringe, mit dem hellsten und augenfälligste den Hauptring ist, obwohl das Ausmaß dieser Sichtbarkeit auf „light geometry“ sehr abhängig ist , und ob der Ring durch betrachtet wird vorwärts oder rückwärts gestreute Licht (letzteres ist viel heller).