Enzyme werden manchmal verwendet, um Bauchadhäsionen aufzulösen, die im Wesentlichen eine Ansammlung von nicht hilfreichem Narbengewebe sind.
Nach der Operation bilden sich Bauchadhäsionen, während der Körper versucht, sich selbst zu heilen. Sie können starke Schmerzen verursachen, wenn sich der Betroffene bewegt, und sie verdrehen oder ziehen sich unangenehm zusammen. Sie können sogar tödlich sein.
Dieser Zustand wird manchmal auch als intraabdominale Adhäsionen bezeichnet und kann mit Enzymen behandelt werden. Hyaluronidase ist ein schleimlösendes Enzym, das die Hyaluronsäure im Bindegewebe abbaut, die Bauchadhäsionen bildet. Hyaluronidase wird direkt in das Narbengewebe injiziert, manchmal nachdem die Adhäsion zuerst chirurgisch aufgelöst wurde.
Manchmal wird Hyaluronidase verwendet, um den Aufbau von Bauchadhäsionen zu verhindern. Damit infundierte Schutzbarrieren werden bei der ersten Operation aufgebracht, um Verwachsungen von vornherein zu verhindern.