Ein Tourismusmultiplikator erklärt den Welleneffekt des Tourismusgeschäfts, indem er die Art und Weise in Beziehung setzt, wie sekundäre und tertiäre Industrien von der primären Tourismusindustrie profitieren. Wenn beispielsweise ein Resort-Hotel gebaut wird und viele Kunden aus der ganzen Welt dazu verleiten, Suiten zu buchen und dieses Resort zu besuchen, wird das Resort einen Gewinn erzielen. Aber auch andere Menschen werden davon profitieren, wie z. B. die Sekundärindustrie, die Bettwäsche an Hotels verkauft. Auch tertiäre Wirtschaftszweige wie Shuttle-Bus-Dienste, die unabhängig operieren und Hotelgästen Fahrten zu beliebten Gebieten wie Skipisten oder Dörfern anbieten, können vom Primärtourismus profitieren.
Städte und Länder wetteifern um die Austragung der Olympischen Spiele, weil sie wissen, dass der Tourismusmultiplikator dafür sorgen wird, dass fast jedes lokale Hotel, Restaurant, jede Boutique und jedes Filialgeschäft die Auswirkungen des Tourismusschubs in der Region zu spüren bekommt. In diesen Situationen profitieren nicht nur Hotels und primäre Tourismusanbieter - jeder spürt die positive Energie, und das zeigt sich in seinem Endergebnis. Zum Beispiel werden sogar Taxifahrer, die auf der Flughafenroute arbeiten, einen Aufschwung in Geschäft und Einkommen sehen, wenn ein großes Ereignis in der Stadt stattfindet.
Studenten können Tourismus und Gastgewerbe an postsekundären Bildungseinrichtungen studieren - Hotelmanagement ist ein beliebter Studiengang, der den Studenten mehr über den Tourismus-Multiplikator vermitteln kann. Unternehmer werden den Tourismus-Multiplikator auf intuitive Weise verstehen - sie werden sehen, wie sich ihre Gewinne verändern, wenn Ereignisse und Ereignisse in einer Stadt, einer Stadt oder einem Dorf normale Geschäftsabläufe beeinflussen.
Der Tourismus ist eine dynamische Branche, die auch durch äußere Einflüsse wie Politik, Naturkatastrophen und wirtschaftliche Probleme (einschließlich Börsencrashs) beeinträchtigt werden kann. Der Tourismus verkauft den Traum, etwas Neues und Angenehmes auf angenehme Weise zu erleben, und die Menschen zahlen viel Geld, um neue Orte zu genießen.