Das ist eine interessante Frage: Worauf stützt sie diese Theorie?
Das erste Produkt, das mir in den Sinn kommt, bei dem Text in mehreren Sprachen gedruckt wurde, ist die McDonald's-Verpackung vor ein paar Jahren, als dort "Ich liebe es" in vielen verschiedenen Sprachen überall geschrieben stand.
Ich habe damals sicherlich nicht zu viel für meine McTasty-Mahlzeiten ausgegeben. .
Gute Beispiele hierfür wären die Verwendung italienischer oder französischer Wörter in Kosmetik, Schönheit und Mode – denn diese beiden Länder werden in diesen Nischen als Quellen für qualitativ hochwertige Produkte wahrgenommen.
Die Fallstudie, die ich dafür verwenden würde, ist Juicy Couture , eine relativ hochwertige Marke, die tatsächlich in Arleta, Los Angeles, Kalifornien, gegründet wurde.
Aber wenn man sich das Branding, die Produktnamen und die Ästhetik ansieht, hätte man verzeihen können, dass dies ein Konzept direkt aus Paris oder Mailand stammt.
Es geht mehr um die Wahrnehmungen, die ausländisches Schreiben auslösen könnte, worauf sich Vermarkter und Werbetreibende verlassen können.