Die besten Möglichkeiten, einen Angstanfall zu stoppen?

5 Antworten


  • Denken Sie daran, dass diese Episode einen Anfang und ein Ende hat und Sie immer noch hier sein werden, wenn sie vorbei ist. Außerdem .... Betrachten Sie das Worst-Case-Szenario und erkennen Sie, dass selbst das schlimmste Ergebnis nicht das Ende der Welt bedeutet. (Ich weiß wovon ich spreche, da ich in den 80er Jahren einen schrecklichen Anfall von Agoraphobie und Panikattacken hatte)

  • Schauen Sie sich um und benennen Sie Objekte, die Sie sehen, das hält Sie im Hier und Jetzt geerdet und verhindert so, dass die ängstlichen Gedanken eskalieren. Langsames, tiefes Atmen kann ebenfalls helfen, da jemand, der ängstlich ist, dazu neigt, schnell flach zu atmen, was zu Hyperventilation führen kann.

  • 1. Sich der Ursache der Angst stellen

    2. Konzentrieren Sie sich auf das, was Ihren Geist und Ihren Körper zum Entspannen bringt.

    3. Atemtechniken,

    4.Änderung und Übertragung der Angst in eine gesunde oder positive Gewohnheit. Kaugummi zum Beispiel.

  • Experten sagen, dass es am besten ist, den Angriff nicht zu bekämpfen. Vielmehr raten sie dem Betroffenen, die Angst „auszusitzen“, bis sie vorüber ist. Sie können es nicht aufhalten, wenn es einmal angefangen hat, es muss nur seinen Lauf nehmen. Sagen Sie sich immer wieder, dass es beängstigend ist, aber es ist nicht gefährlich. Es wird vorübergehen. Ein Direktor einer Agentur, die Agoraphobie behandelt, vergleicht den Angriff mit einer kleinen Welle, die sich einem Strand nähert. „Dies repräsentiert Ihre anfänglichen Angstgefühle“, sagt er. „Wenn sich die Welle dem Land nähert, wird sie immer größer. Dies zeigt, dass Ihre Angstgefühle wachsen. Bald ist die Welle sehr groß und erreicht ihren Höhepunkt. Es fließt dann in eine immer kleinere Welle hinunter, bis es sich am Strand zerstreut. Dieses Bild repräsentiert den Anfang und das Ende der Angstattacke.“ Er sagt, dass Betroffene die Gefühle nicht bekämpfen sollten, sondern mit ihnen fließen sollten, bis sie vergehen.Um Angst zu lindern, achten Sie auf Ihre Ernährung, trainieren Sie regelmäßig und ruhen Sie sich richtig aus.
    .


  • Atmen Sie langsam, beruhigen Sie sich, denken Sie an etwas, das Sie wirklich lieben, finden Sie einen Ort, an dem Sie sich sicher fühlen, und legen Sie sich hin und beruhigen Sie sich.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear