Herbst
Kontext ist die Situation oder das Umfeld, in der Kommunikation stattfindet, oder die Umstände, die eine bestimmte Kommunikation umgeben. Der Kontext spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Kodierung und Dekodierung einer Nachricht. Dieselbe Botschaft kann je nach Situation eine ganz andere Bedeutung haben, da Emotionen und Reaktionen auf Ideen und Ereignisse in verschiedenen Situationen unterschiedlich sind.
Ob wir mündlich oder schriftlich kommunizieren, jede Nachricht beginnt mit dem Kontext. Kontext ist ein sehr weites Feld, das Land, Kultur, Organisation sowie interne und externe Impulse umfasst. Es ist nicht zu leugnen, dass jedes Land, jede Kultur und jede Organisation oder Firma ihre eigenen Konventionen für die
Verarbeitung und Kommunikation von Informationen hat.
Aber Feedback ist ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Kommunikation. Es ist die Antwort des Empfängers auf die Nachricht des Absenders. Feedback sorgt für Kontinuität in der Kommunikation. Es zeigt ein effektives Verständnis oder Missverständnis der Nachricht an. Es regt auch zu weiterer Kommunikation und Diskussion an. Sowohl Sender als auch Empfänger benötigen Feedback. Feedback kann mündlich oder schriftlich erfolgen. Es kann sich auch um eine Aktion handeln, z. Sender benötigen Feedback, um den Erfolg oder Misserfolg der Kommunikation zu bestimmen. Es ist wichtig für den Sprecher zu bestimmen, wie die Nachricht empfangen wird, und hilft dem Empfänger zu verstehen, wie sich sein Verhalten auf andere auswirkt.
Aliza
Kommunikation ist ein Prozess des Sendens und Empfangens von verbalen und nonverbalen Nachrichten. Kommunikation gilt als effektiv, wenn sie die gewünschte Reaktion oder Reaktion des Empfängers erreicht. Einfach gesagt, Kommunikation ist ein wechselseitiger Prozess des Austauschs von Ideen oder Informationen. Kommunikation umfasst diese Komponenten, Kontext, Sender-Codierer, Nachricht und Medium.
Jede Nachricht, ob mündlich oder schriftlich, beginnt mit dem Kontext. Kontext ist ein weites Feld, das Land, Kultur, Organisation sowie externe und interne Reize umfasst. Jedes Land, jede Kultur und jedes Unternehmen oder jede Organisation hat ihre eigenen Konventionen für die Verarbeitung und Kommunikation von Informationen.
Wenn Sie eine Nachricht senden, sind Sie der Kodierer, der Schreiber oder der Sprecher, je nachdem, ob Ihre Nachricht geschrieben oder mündlich ist. Sie versuchen, Symbole zu wählen, normalerweise Wörter, die Ihre Botschaft ausdrücken, damit der Empfänger sie versteht und mit der gewünschten Reaktion reagiert.
Die Botschaft ist die Kernidee, die Sie kommunizieren möchten, sie besteht sowohl aus verbalen Symbolen als auch aus nonverbalen Symbolen.
Ihr Nachrichtenkanal hängt von allen oben erörterten Kontextfaktoren und der Art der Nachricht selbst ab. Sie haben die Wahl zwischen E-Mail, gedrucktem Wort oder Ton. Wie der Inhalt der Nachricht wird auch die Wahl des Mediums durch das Verhältnis zwischen Sender und Empfänger beeinflusst.