Sacharja
Das Rad der Wissenschaft behauptet, dass eine Theorie zu einer Hypothese führt, die wiederum zu einer Reihe von Beobachtungen führt, die eine empirische Verallgemeinerung ermöglichen, die wiederum die Hypothese ändert, also das Rad erneut „dreht“. Das Rad steht zwischen Induktion und Deduktion und darum geht es in der Statistik.
Statistik ist die Organisation und Interpretation von Daten. Wenn dies von einem wissenschaftlichen Experiment abgeleitet wird, kann gezeigt werden, dass es auf folgende Weise in das Rad der Wissenschaft passt:
• Theorie.
Alle Theorien werden ungetestet oder getestet. Wenn sie getestet werden, können die statistischen Ergebnisse der Theorie ausgewertet werden, um zu sehen, ob die Ergebnisse in den erwarteten Bereich fallen.
• Hypothese.
Jede Hypothese kann durch eine statistische Analyse zuvor getesteter Hypothesen gestützt werden, die die Ergebnisse des Experiments bestätigen. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie eine alte Hypothese berücksichtigen, dass Gold aus Blei hergestellt werden kann. Statistisch hat die Hypothese einer Überprüfung nie standgehalten.
• Beobachtungen.
Statistiken können bis zu einem gewissen Grad vorhersagen, was in einem bestimmten Experiment passieren kann oder nicht. Daher kann eine sorgfältige statistische Analyse dessen, was in dem Experiment passiert, die Beobachtungen unterstützen, indem sie einen Leitfaden für das Geschehen liefert.
• Empirische Deduktion.
Sobald die Daten aus dem Experiment zusammengestellt wurden, können sie statistisch analysiert werden, um die notwendige Ableitung zu ermöglichen. Da ein Experiment in seinen Ergebnissen abgestuft sein soll, kann die statistische Ableitung mit den verschiedenen statistischen Modellen im Detail untersucht werden.