Beim Brettspiel Sci-Dama sind die Chips auf einem Schachbrett angeordnet, das normalerweise sieben mal sieben Quadrate groß ist. Die Chips im Spiel werden in drei Reihen auf ein gleichfarbiges Feld gelegt. Dies sollte dem Spieler drei Reihen mit vier Chips vor sich lassen.
Das Spiel ist eine alternative Version zum ursprünglichen Spiel von Dama, das seinen Ursprung auf den Philippinen hat. Im Wesentlichen handelt es sich um ein Draft- oder Damespiel, wie es im Rest der Welt bekannt ist.
- Die Grundregeln und Einflüsse aus anderen Spielen
Jeder Spieler hat 12 Steine und das Ziel des Spiels ist es, alle Steine des Gegners zu erobern, bevor sie deine erobern. Das Prinzip ist ähnlich wie beim Schach, die Regeln sind jedoch weniger komplex.
Alle Spielsteine dürfen nur diagonal über das Spielbrett gezogen werden. Um eine gegnerische Figur zu schlagen, muss hinter dieser Figur ein freier Raum sein, damit sie "gesprungen" werden kann. Sobald eine Figur gesprungen ist, wird sie aus dem Spiel entfernt.
- Sci-dama richtet sich an alle Zielgruppen
Die Variante dieses Spiels, bekannt als sci-dama, wurde entwickelt, um das mathematische und wissenschaftliche Bewusstsein und die Fähigkeiten aller Altersgruppen zu fördern. Die Grundregeln des Spiels bleiben die gleichen, aber der Unterschied zu Sci-Dama besteht darin, dass die Spieler mathematische oder wissenschaftliche Gleichungen und Summen vervollständigen müssen, um feindliche Figuren zu erobern.
Auf jedem Quadrat ist eine Funktion aufgedruckt und das ist die Gleichung, die vervollständigt werden muss, um dort zu landen. Um ein Bild dieses Boards zu sehen, klicken Sie auf den Link hier
http://2.bp.blogspot.com/_YWDEwewFin4/TFuZCOB0CsI/AAAAAAAADCU/VUJuSlTNtcA/s1600/official+damath+board.jpg .