Care Bears waren eine Gruppe von Charakteren, die 1981 von der amerikanischen Firma American Greetings kreiert wurde. Ursprünglich von der Künstlerin Elena Kucharik für Grußkarten entworfen, wurden sie aufgrund ihrer frühen Popularität schnell zu Kuscheltieren.
1983 spielten die Bären in dem Fernsehfilm "Die Pflegebären im Land ohne Gefühle" und im folgenden Jahr "Die Pflegebären kämpfen gegen die Gefriermaschine" (1984).
Der Erfolg dieser beiden Specials führte zu einer Fernsehserie, die von 1985-1988 lief und von drei Kinospielfilmen, "The Care Bears Movie" (1985), "Care Bears Movie II: A New Generation" (1986 ) und "The Care Bears Adventure in Wonderland" (1987).
Die Plüschfiguren von Care Bear erweisen sich immer noch als beliebtes Spielzeug bei Kindern, denn jeder Bär ist in einer anderen Farbe erhältlich und trägt ein individuelles Symbol oder „Belly Badge“ auf dem Bauch.
In den letzten Jahren haben die Care Bears mit einer neuen Spielzeuglinie, die im Dunkeln leuchtet und auch leuchtet, ein Wiederaufleben erlebt. Mit dem Spiel 'Catch a star' (2005) hat sich die Marke auf den Videospielmarkt ausgeweitet und davor in einer Reihe von Büchern und Comics gezeigt.
Zwei weitere Care-Bear-Filme wurden mithilfe von Computeranimationen entwickelt, „Care Bears: Journey to Joke-a-lot“, das 2004 veröffentlicht wurde, und „The Care Bears Big Wish Movie“ im Jahr 2005.