Woher stammt der Satz "Eine Bienenlinie machen"?

1 Antworten


  • Der berühmte Satz „eine Bienenlinie machen“ stammt von den Honigbienen, die immer in disziplinierten Linien reisen. Es bedeutet im Wesentlichen, den kürzesten Weg von einem Ort zum anderen zu nehmen. Das grundlegende Verständnis des Satzes ergibt sich aus der Vorstellung, dass Bienen nach dem Sammeln ihrer Nahrung die Möglichkeit haben, auf dem kürzesten Weg, der natürlich eine gerade Linie ist, in ihren Lebensraum zurückzukehren.

    Allerdings ist die Linie nicht immer gerade, während die Bienen nach dem Sammeln von Nahrung auf dem Heimweg sind. Die Bewegungen sind etwas tänzelnd, was den anderen Mitgliedern ihrer Kolonie ein reiner Hinweis auf die Nahrungsquelle ist. Die Bewegungen unterscheiden sich in ihrem Stil je nach Art der Nahrung, die sie bekommen, die von Pollenkörnern bis hin zu Nektar reichen kann. Dieser Bienencode wurde von dem deutschen Naturforscher Professor K. von Frisch entdeckt.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear