3 Antworten


  • Gesteine ​​werden im Allgemeinen in drei Gruppen eingeteilt und nach mineralischer und chemischer Zusammensetzung, nach der Textur der einzelnen Partikel und nach den Prozessen, die sie gebildet haben, klassifiziert. Diese Indikatoren trennen Gesteine ​​in magmatische, sedimentäre und metamorphe Gesteine.

    Eruptivgesteine ​​entstehen beim Abkühlen von geschmolzenem Magma und werden in zwei Hauptkategorien unterteilt: Tiefengestein und Vulkangestein. Plutonische oder intrusive Gesteine ​​entstehen, wenn Magma abkühlt und langsam in der Erdkruste kristallisiert (zB Granit), während vulkanische oder extrusive Gesteine ​​entstehen, wenn Magma entweder als Lava oder fragmentarischer "Ejekta" (zB Bimsstein) an die Oberfläche gelangt.

    Sedimentgesteine ​​werden durch Ablagerung von klastischen Sedimenten, organischen Stoffen oder chemischen Niederschlägen (Evaporiten) gebildet, gefolgt von der Verdichtung der Partikel und der Zementierung während der Diagenese. Sedimentgesteine ​​bilden sich an oder nahe der Erdoberfläche. Schlammgesteine ​​umfassen 65 Prozent (Schlammstein, Schiefer und Schluffstein); Sandsteine ​​20 bis 25 Prozent und Karbonatgesteine ​​10 bis 15 Prozent (Kalk und Dolomit).

    Metamorphe Gesteine ​​werden gebildet, indem jeder Gesteinstyp (einschließlich zuvor gebildeter metamorpher Gesteine) anderen Temperatur- und Druckbedingungen ausgesetzt wird als denen, unter denen das ursprüngliche Gestein gebildet wurde. Diese Temperaturen und Drücke sind immer höher als an der Erdoberfläche und müssen ausreichend hoch sein, um die ursprünglichen Minerale in andere Mineralarten oder auch in andere Formen der gleichen Minerale (zB durch Rekristallisation) umzuwandeln.

    Diese drei Gesteinsklassen werden in viele Gruppen unterteilt. Es gibt jedoch keine festen und schnellen Grenzen zwischen alliierten Gesteinen. Durch eine Zunahme oder Abnahme der Anteile ihrer Mineralstoffe gehen sie durch jede Abstufung ineinander über. Die markanten Strukturen einer Gesteinsart lassen sich oft nachverfolgen, die allmählich in die einer anderen übergehen. Daher entsprechen die bei der Erstellung der Gesteinsnomenklatur verwendeten Definitionen lediglich, wohl willkürlich, ausgewählten Punkten in einer kontinuierlich abgestuften Reihe.
  • Rocks kommt vom Vulkan .Rocks bestehen aus variablen Mischungen meist ironischen Einschienenbahnen, die auf unterschiedliche Weise miteinander verbunden sind.
  • Felsen sind der harte Teil der Erde. Ihre Größe reicht von Sandkörnern bis hin zu Kontinenten. Gesteine ​​bestehen aus variablen Mischungen meist organischer Mineralien, die auf unterschiedliche Weise miteinander verbunden sind. Die Erde produziert Gesteine ​​auf 3 Arten. Magmatische Gesteine, die entstehen, wenn geschmolzenes Gestein entweder direkt auf die Erdoberfläche geschleudert wird oder in der Nähe der Erdoberfläche nach oben drückt und unter der Erdoberfläche abkühlt. Dies wird als Magma bezeichnet, das durch die Erdkruste ausgestoßen wird, wird als Lava bezeichnet. Die 2. Gesteinsart sind Sedimentgesteine, die aus kleinen Gesteinsbrocken, Schlamm, Sand, Kies und manchmal Pflanzen oder Tieren bestehen und im Laufe der Zeit miteinander zementiert werden. 3. metamorphe Gesteine ​​entstehen, wenn magmatische oder sedimentäre Gesteine ​​gequetscht, gedehnt und gekocht werden und ihr Aussehen und ihre mineralische Zusammensetzung verändern.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear