Woher kommt Milchsäure bei intensivem Training?

2 Antworten


  • Grundsätzlich reichert sich Milchsäure in unseren Körpermuskeln an. Es entsteht, wenn Glukose und Zucker unserer Körperzellen in Energie umgewandelt werden. Unsere Körperzellen haben eine zusätzliche Ansammlung von Glukose und Nährstoffen. Während einer intensiven Übung kommt es von den Muskeln. Bei starker Aktivität wird Milchsäure produziert. Es wird jedes Mal produziert, wenn anstrengende Aktivität erlebt wird. Forscher vermuten, dass sein Niveau direkt mit dem Niveau der aeroben Aktivität zusammenhängt. Sogar sein Niveau ist nicht bei allen Menschen gleich, die dieselbe Übung ausführen. Es gibt verschiedene psychologische Faktoren, die auch den Milchsäurespiegel steuern.

  • Wenn wir Sport treiben und unsere Muskeln anstrengen, wird die Atmung schneller und die arbeitenden Muskeln benötigen mehr Sauerstoff und Energie. Die Energie, die der Körper produziert, erfolgt normalerweise durch Sauerstoff, aber in einigen Fällen muss die Energieproduktion weitaus schneller und schneller erfolgen, als der Körper den Sauerstoff erhält. In solchen Fällen produziert der Körper durch einen Prozess namens Glukolyse Energie ohne Sauerstoff. In diesem Prozess wird Glukose in Pyruvat abgebaut und wenn dem Körper aufgrund von Anstrengung Sauerstoff fehlt, wird Pyruvat in Laktat umgewandelt, wodurch die Glukose abgebaut und Energie erzeugt werden kann. Diese Produktion der Milchsäure ist nur vorübergehend.

    Während des Trainings spielt Milchsäure eine bedeutende Rolle bei der Ermüdung und verursacht Muskelkater. Es beschleunigt jedoch den Stoffwechsel des Körpers und wirkt als nützliche Energiequelle.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear