Woher kommen Siamkatzen?

2 Antworten


  • Siamkatzen sind mit ihren Charakteren und Farbmustern ein Sonderling. Andere Katzenrassen können unterschiedliche Farben oder Formen haben, aber fast keine andere Rasse hat "Punkte" wie Siamesen (Birmans sind ähnlich, aber wahrscheinlich auch eng verwandt). Außerdem sind blaue Augen bei Katzen generell selten.

    Siamkatzen zeigen partiellen Albinismus. Diese Rasse hat eine Mutation in Tyrosinase – einem Enzym, das an der Produktion von Melanin beteiligt ist – der Chemikalie in Haut oder Haar, die ihr Farbe verleiht. Bei Siamkatzen wird Tyrosinase hitzeempfindlich und wirkt nur in den kühleren Körperteilen: Gesicht, Gliedmaßen und Schwanz. Dies führt dazu, dass siamesische Katzen „Punkte“ haben; Stellen auf ihrem Körper, die nicht weiß sind.

    Es wird allgemein angenommen, dass siamesische Katzen zuerst in Südostasien entstanden sind. Sie waren besonders beliebt und wurden in Siam selektiv gezüchtet (daher der Name der Rasse). Die ältesten Abbildungen der Rasse (aus dem 18. Jahrhundert) zeigen sie mit gelben Augen; Daher ist es noch unklarer, wann die blauäugigen Katzen entstanden sind. Die meisten Siamkatzen im Westen sind heute jedoch ziemlich eng verwandt, da sie von einem kleinen Pool von Tieren abstammen, die Anfang des 20. Jahrhunderts nach Großbritannien importiert wurden.
  • Ursprünglich Siam (heute Thailand). Sie sind Nachkommen alter Tempelkatzen. Heute sind sie beliebt und domestiziert.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear