Woher kommen die Namen Ambrose und Emrys?

1 Antworten


  • Emrys (ausgesprochen EM-ris) ist die walisische Form von Ambrose. Es geht mindestens bis ins Mittelalter zurück und war Anfang des 20. Jahrhunderts in Wales als Jungenname viel in Gebrauch. Die Endung "ys" ist in walisischen Namen üblich.

    Ambrose ist auch ein angepasster Name. Es kommt vom lateinischen Ambrosius, selbst vom griechischen Ambrosios oder "unsterblich". (Ambrosia war in der klassischen Mythologie die Speise der Götter.) Einige Traditionen verbinden den Namen Ambrosius mit der Legende von König Artus; im 5. oder 6. Jahrhundert gab es einen romanisierten britischen Führer dieses Namens, der die Grundlage für einige der Artusgeschichten sein könnte. Ansonsten wurde der Name Ambrose in Großbritannien nie viel verwendet (obwohl es einen Autor namens Ambrose Bierce gab). In Irland war er immer viel beliebter; tatsächlich leitet sich der Nachname McCambridge angeblich von der irischen oder schottischen Variante von Ambrose ab, Mac Ambrois.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear