Wofür steht DHL?

2 Antworten


  • DHL, der Name des weltweit bekanntesten Kurierdienstes, ist eigentlich die Initiale des Nachnamens der Mitbegründer Adrian Dalsey, Larry Hillblom und Robert Lynn. Das Unternehmen wurde im Jahr 1969 gegründet und ist führend im Bereich Kurier-, Speditions- und Logistikdienstleistungen. Heute ist es im Besitz der Deutschen Post, die es im Jahr 2002 gekauft hat. DHL begann zunächst als einfacher Kurierdienst, der zwischen Hawaii und dem amerikanischen Festland verkehrte. Der globale Hauptsitz von DHL befindet sich in Bon in Deutschland, während der US-Hauptsitz in Florida und in Singapur für die Region Asien-Pazifik liegt. Derzeit beschäftigt es 285.000 Mitarbeiter und besitzt auch eine eigene Frachtfluggesellschaft namens „European Air Transport“.   
  • DHL ist im Grunde ein Dienst der Deutschen Post, der den weltweiten Versand von Dokumenten und Frachten sowie die Bondlogistik anbietet.

    Das Unternehmen wurde im Jahr 1969 von Adrian Dalsey, Larry Hillblom und Robert Lynn gegründet, wobei die Initialen D, H & L des Gründers den Firmennamen bilden. Das Trio bot ursprünglich einen Kurierdienst zwischen dem US-amerikanischen Festland und Hawaii an und erweiterte das Geschäft von dort aus. Im Jahr 1998 begann die Deutsche Post mit dem Kauf von DHL-Aktien und erreichte schließlich im Jahr 2001 die Mehrheitsbeteiligung und schloss den Kauf im Jahr 2002 ab.

    Der weltweite Hauptsitz von DHL befindet sich in Bonn, Deutschland, London, Großbritannien Das Büro für Nord- und Südamerika befindet sich in Plantation, Florida, während sich der Hauptsitz für den asiatisch-pazifischen Raum in Singapur befindet.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear