4 Antworten


  • Ja, Lawinen treten in der Schweiz auf, aber normalerweise, wenn zu viel Gewicht auf der Oberfläche liegt, auf der der Schnee gepackt ist. Wenn das hilft, sagen Sie mir ein Dankeschön!
  • An jedem Ort, an dem es einen Berg und viel Schnee gibt, kann es zu einer Lawine kommen. Sie kommen am häufigsten in gemäßigten Zonen vor. In der Nähe von Skigebieten gibt es viele Lawinen. Eine Lawine ist definiert als ein riesiger Schneerutsch den Hang eines Berges oder eines Felsens hinunter. Es tritt auf, wenn sich Schnee ansammelt und kommt im Winter häufig vor. Es kann durch viele Dinge wie Temperatur, ein lautes Geräusch, Temperatur oder sogar wenn einige Schneeschichten nicht richtig miteinander verbunden sind, ausgelöst werden.

    Lawinen können auch Gestein, Erde oder Eis enthalten. Wenn ein Gemisch freigesetzt wird, wird diese Lawine als Trümmerlawine bezeichnet. 1999 tötete eine Lawine in Montroix in Frankreich zwölf Menschen und der Bürgermeister von Chamonix wurde vor Gericht gestellt und dann zum Mord zweiten Grades verurteilt, weil er das Gebiet nicht evakuiert hatte.
  • Lawinen treten auf, wenn sich eine Schneeschicht aufbaut. Die untere Schicht kann sehr schwach sein, so dass sie den Berg hinunterrutscht und sich im Laufe der Zeit aufbaut
  • Lawinen können entstehen, indem man den Schnee ein wenig bewegt, und dann beginnt sich der ganze andere Schnee mitzubewegen und wie eine Wasserwelle zu rollen.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear