Wo liegen die Grenzen erkenntnisbasierter Therapien im Gefängniskontext?

1 Antworten


  • Die Grenzen der einsichtsbasierten Therapie im Gefängniskontext sind vielfältig, hier einige der wichtigsten:

    • Drogenprobleme

    Bestehende Drogenabhängigkeitsprobleme bei Gefangenen können das Potenzial der Einsichtstherapie beeinträchtigen.

    • Widerstand, sich mit einem Therapeuten zu beschäftigen

    Gefangene haben möglicherweise nicht proaktiv eine Einsichtstherapie angefordert und sind daher möglicherweise gegen diese Behandlung resistent. Sie können von einem Punkt des Unglaubens ausgehen - "warum sollte das effektiv sein?"

    • Logistische oder praktische Schwierigkeiten 

    In einem Gefängnis mit seinen strengen Zeitplänen und Routinen kann es schwierig sein, Raum und Zeit für eine Einsichtstherapie zu schaffen.

    bildung

    Was sind erkenntnisbasierte Therapien?

    Eine einsichtsbasierte Therapie ist eine Therapie, bei der ein Therapeut und ein Patient miteinander sprechen, um dem Patienten zu helfen, sich selbst und seine Motivationen besser zu verstehen. 

    Die Idee ist, vergangene Kämpfe zu lösen, damit der Patient mit einem klareren und zufriedeneren Geist weitermachen kann. Zum Beispiel kann ein Therapeut mit einem Patienten darüber sprechen, wie ein Kindheitstrauma wie Missbrauch seine Sicht auf die Welt beeinflusst hat.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear