Je nachdem, wofür das Passwort, das wiederhergestellt werden soll, verwendet wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten, verlorene Passwörter aufzudecken. Im Folgenden werden einige der Methoden erläutert:
Online-Konten
Wenn ein Passwort vergessen wurde, kann die Website, auf der das Konto geführt wird, das Passwort entweder an die angegebene E-Mail-Adresse senden, die bei der Registrierung des Kontos angegeben wurde, oder das Passwort nach einigen flüchtigen Online-Sicherheitsprüfungen zurücksetzen; dies besteht oft darin, einige vorher festgelegte Fragen zu beantworten, die nur der Kontoinhaber kennen sollte. Wenn es sich bei dem Konto alternativ um ein Finanzinstitut wie eine Bank handelt, könnte die Sicherheit strenger sein, so dass der Kontoinhaber häufig den Kundendienst kontaktieren muss, um sich Sicherheitsüberprüfungen zu unterziehen.
Hardware- und Softwaresicherheit
Passwörter, die zum Schutz sensibler Informationen oder Softwaredokumente auf einem Heimcomputer oder zum Zugriff auf den Heimcomputer selbst verwendet werden, sind etwas schwieriger zu knacken, obwohl es eine Reihe von Diensten und Softwarepaketen gibt, die die Wiederherstellung von Passwörtern gegen eine Gebühr anbieten Es gibt einige kostenlose Alternativen:
Windows
- Ophcrack - Es ist dafür bekannt, 10-stellige Passwörter in weniger als einer Minute zu knacken und ist mit Windows XP, Vista und Windows 7 kompatibel
- Jetzt PC-Anmeldung - Ähnlich wie bei der oben genannten Software, da sie Passwörter eher löscht als wiederherstellt, aber die Benutzeroberfläche soll viel benutzerfreundlicher sein
Microsoft Office-Passwörter
- Crack It (um 'crackit.zip' herunterzuladen) - Entwickelt für Windows 95 und 98, soll aber mit allen neueren Windows-Betriebssystemen gleichermaßen kompatibel sein. Leider unterstützt diese Anwendung die Passwortwiederherstellung für das docx-Format nicht und ist daher nicht mit den Microsoft Office-Versionen 2007 und 2010 kompatibel.