Wie wirkt sich die von der Regierung auferlegte maximale und minimale Preiskontrolle auf die Verbraucher- und Produzentenüberschüsse aus?

2 Antworten


  • Eine Preisuntergrenze (Mindestpreis) über dem Marktgleichgewichtspreis hat mehrere Nebenwirkungen. Verbraucher stellen fest, dass sie für das gleiche Produkt jetzt einen höheren Preis zahlen müssen. Dadurch reduzieren sie ihre Käufe oder steigen ganz aus dem Markt aus. Unterdessen stellen die Lieferanten fest, dass ihnen ein neuer, höherer Preis garantiert wird, als sie zuvor verlangt haben. Dadurch steigern sie die Produktion.

    Zusammengenommen bedeuten diese Effekte nun ein Überangebot (bekannt als Überschuss) des Produkts auf dem Markt. Um die Preisuntergrenze langfristig aufrechtzuerhalten, muss die Regierung möglicherweise Maßnahmen ergreifen, um sie aufzuheben.
  • Bei Höchstpreisen. Die Verbraucher profitieren von einem Preis, der künstlich niedriger als der Gleichgewichtspreis festgelegt wird, aber die Verbraucherrente geht aufgrund der Verringerung der gehandelten Menge verloren. Daher ist die wirtschaftliche Wohlfahrt gesunken, was einen Mitnahmeeffekt bedeutet.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear