Afrikanische Länder sind wie Länder auf der ganzen Welt von der Wirtschaftskrise 2010 stark betroffen.
- Afrika vor der Rezession 2010
Die afrikanischen Länder erlebten 2009 den Beginn einer wirtschaftlichen Rezession, sodass die globale Krise von 2010 die afrikanischen Länder viel stärker traf. Im Jahr 2009 beispielsweise verzeichnete die südafrikanische Wirtschaft insgesamt das niedrigste Wachstum seit 1984, wobei das verarbeitende Gewerbe und der Bergbau besonders schwache Wachstumsraten verzeichneten.
- Afrika während der Rezession 2010
Da sich die afrikanische Wirtschaft bereits unterdurchschnittlich entwickelte, verschärfte die weltweite Wirtschaftsrezession von 2010 die bestehenden wirtschaftlichen Probleme. Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 brachte Südafrika jedoch viele wirtschaftliche Vorteile und trug zum Teil dazu bei, den Auswirkungen der Rezession entgegenzuwirken. Es wird beispielsweise angenommen, dass die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika umgerechnet 523 Millionen US-Dollar einbrachte und Millionen von Arbeitsplätzen in der Bau-, Gastronomie-, Tourismus- und Gastgewerbebranche geschaffen hat.
Leider waren die durch die WM geschaffenen Arbeitsplätze relativ temporär, und nach dem Ende der WM waren die Auswirkungen der Rezession spürbar. Es wird angenommen, dass die Arbeitslosenquote in Südafrika nach dem Ende der Weltmeisterschaft 25 % erreichte und dass über 50.000 Arbeitsplätze in der Produktion und 30.000 Arbeitsplätze in der Landwirtschaft verloren gingen.
Die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftsrezession sind auch in Nordafrika zu spüren. Dies liegt vor allem daran, dass die meisten nordafrikanischen Länder mit der Europäischen Union Handel treiben und viele europäische Länder wie Griechenland und Italien unter der Rezession 2010 stark gelitten haben. Das bedeutet, dass Länder innerhalb Europas weniger Waren aus Nordafrika beziehen, und die Wirtschaft in Nordafrika hat darunter gelitten. Innerhalb Nordafrikas haben jedoch Beitragszahler wie kleine lokale Unternehmen nicht allzu stark gelitten, sodass sich Afrika insgesamt relativ schnell von der Wirtschaftskrise 2010 erholen wird.