Malvina
MRSA (was für Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus steht) ist eine Art von Staphylococcus aureus, die der sterilen Aktivität von Methicilin und anderen verwandten Antibiotika der Penicillin-Klasse entgegensteht.
Staphylcoccus aureus gehört zu den Bakterienarten, die am häufigsten auf der Haut und im Nasenbereich des Menschen zu finden sind. Es ist jedoch in diesen Bereichen harmlos, aber sobald es in den Körper gelangt, indem es durch Schnitte, Wunden und chirurgische Einschnitte in die Haut eindringt, kann es zu Infektionen führen. Diese Infektionen treten in Form von Pickeln oder Furunkeln auf und verursachen sogar schwere Infektionen des Blutes, der Knochen und sogar der Gelenke.
Die meisten Stämme von Staphylococcus aureus sind resistent gegen Penicillin, da Staphylococcus aureus eine Substanz namens Beta-Lactamase bilden kann, die Penicillin abbaut und seine sterile Wirkung zerstört.
In den 1960er Jahren wurde jedoch Methicillin entwickelt, das eine neue Art von Penicillin-Antibiotikum war und von Beta-Lactamase nicht abgelehnt wurde, daher wurde es zur Behandlung von Infektionen verwendet, bei denen Beta-Lactamase-haltige Stämme von Staphylococcus aureus enthalten waren.
Später wurde Methicillin von einem neuesten und besseren Antibiotikum vom Penicillin-Typ übernommen, das auch von den Beta-Lactamase-haltigen Stämmen von Staphylococcus aureus nicht abgelehnt wurde. Dieses Penicillin war Flucloxacillin.