An einem
KALTEN Tag überwachen unsere Thermorezeptoren (sowohl in unserer Haut als auch in unserem Gehirn) Veränderungen der Außentemperatur und unser Körper beginnt, den Blutfluss zu unserer Haut zu minimieren, indem er unsere Arteriolen (sehr kleine Arterien) verengt. Dies wird Vasokonstriktion genannt und führt dazu, dass unsere Haut blass wird und weniger Wärme durch Strahlung verliert.
Unser Körper erhöht auch seine Wärmeproduktion (ein Produkt der Zellatmung) Unser Körper kann auch durch Muskelaktivität Wärme gewinnen, deshalb zittern wir, wenn uns kalt ist (zittern ist die schnelle unwillkürliche Kontraktion unserer Skelettmuskulatur)
Auf einem
HOTTag, an dem unsere Thermorezeptoren Veränderungen der Außentemperatur überwachen und unser Körper beginnt, die Durchblutung unserer Haut zu erhöhen, führt dies dazu, dass wir ein gerötetes, rotes Aussehen haben. Dafür erweitern sich unsere Arteriolen (Vasodilatation) und unsere Leber wird weniger aktiv.
Auch unser Körper kann durch Strahlung und Schwitzen Wärme verlieren, die Verdunstung Ihres Schweißes bewirkt einen deutlichen Kühleffekt. Wenn Sie jedoch unter feuchten Bedingungen anstrengende Sportarten ausüben, sondert Ihr Körper Schweiß schneller ab, als er absorbiert werden kann, und der Schweiß sammelt sich auf Ihrer Haut. Dies ist sehr gefährlich, da es zu Hitzschlag oder Hitzeerschöpfung kommen kann.