Wie wichtig ist es, „Bitte“ zu sagen?

2 Antworten


  • In diesem Essay "On Saying Please" hat der Autor auf die Bedeutung guter Manieren hingewiesen. Sanfte und freundliche Worte weisen auf unser zivilisiertes Verhalten hin. Höflichkeit kostet uns nichts, macht aber unser Leben hell und angenehm. Manche Menschen sind grob im Umgang mit anderen. Ihr hartes Verhalten irritiert andere. Es kann auch Ärger und traurige Vorfälle verursachen.

    Der Verfasser hat seinen Standpunkt herausgearbeitet, indem er das Beispiel eines jungen Fahrstuhlfahrers anführt, der in einem städtischen Büro arbeitete. Ein Mann betrat seinen Aufzug und forderte ihn auf, ihn nach oben zu bringen, ohne "bitte" zu sagen. Der Fahrstuhlfahrer ärgerte sich über den rauen Ton. Er weigerte sich nicht nur, ihm zu gehorchen, sondern warf ihn auch aus dem Aufzug. Das Gericht verhängte eine Geldstrafe gegen den Lifter und verschonte den Passagier. Der Autor erklärt, dass unhöfliches Verhalten kein Rechtsverstoß ist. Es kann nicht bestraft werden. Das Gesetz zwingt uns nicht, bitte zu sagen, aber die alte gesellschaftliche Praxis, bitte zu sagen, zwingt uns, zivilisiert zu sein. Obwohl das Gesetz nicht dazu beiträgt, die schlecht erzogenen Personen zu korrigieren, erlaubt es uns dennoch nicht, sie als Vergeltung zu treten.

    Der Autor sagt, dass schlechte Manieren einer Person keine Entschuldigung dafür sind, unhöflich und aggressiv zu sein. Der Lifter wurde also zu Recht für sein Vergehen bestraft. Er hätte einen moralischen Sieg erringen können, indem er höflicher und respektvoller gewesen wäre.
  • Es ist von größter Bedeutung.
    Da unsere neueste Generation in einer Gesellschaft aufwächst, in der Manieren und Höflichkeit selten sind und die Kriminalität steigt, da die Menschen keinen Respekt vor anderen haben.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear