Wie werden Mikroorganismen benannt?

1 Antworten


  • Mikroorganismen erhalten ihren Namen wie jeder andere Organismus: Nach ihrer Gattung und Art.

    Dieses System wurde von einem schwedischen Botaniker namens Carlous Linnaeus (1707 - 1778) eingeführt, der den Spitznamen "Vater der Taxonomie" trägt. Das System von Linné bedeutet, dass alle Organismen einen wissenschaftlichen Namen erhalten, der von einem System namens binomiale Nomenklatur abgeleitet ist und bedeutet, dass jeder Name aus zwei Wörtern besteht.

    Der Vorname verweist auf den generischen Namen (und wird immer mit einem Großbuchstaben geschrieben). Dies ist die Gattung. Das zweite Wort bezieht sich auf den spezifischen Namen (die Art) und wird immer klein geschrieben.

    Ein Beispiel dafür ist der Name, der dem Menschen gegeben wird: Homo sapiens (die von der Art gefolgte Gattung). Linné glaubte, dass diese Methode absolut sinnvoll sei, eine Überzeugung, die aufrechterhalten wurde, weil sie noch heute verwendet wird. Diese Methode macht es bei der Betrachtung eines wissenschaftlichen Namens einfacher zu wissen, zu welcher Gruppe ein Organismus gehört, bevor ihm sein Artname gegeben wird.

    Um das Thema der Menschheit fortzusetzen, wird die Einfachheit der Kenntnis sowohl der Gattung als auch der Art mit den Namen demonstriert, die Linné den Höhlenmenschen gab, was Homo troglodytes war und Höhlenmensch bedeutet. Jeder, der sich diesen wissenschaftlichen Namen ansieht, würde automatisch wissen, um welche Gattung es sich handelt.

    Als er aufwuchs, drängte ihn die Familie von Linné zur Kirche, damit er der Familientradition folgen konnte, aber er hatte kein Interesse daran. Ein Arzt aus seiner Stadt erkannte Linnés Interesse an der Botanik und wurde daraufhin zum Studium an die Universität Lund geschickt. Aufgrund seiner Hingabe an seine Arbeit und seiner Fortschritte wurde Linné 1775 unter dem Namen Carl von Linne zum Ritter geschlagen.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear