Janiya
Beim Verbrennen von Kohle entsteht Strom aus Kohle. Dabei wird Wärmeenergie in Strom umgewandelt. Nun gibt es verschiedene Verfahren, bei denen Kohleenergie in Strom umgewandelt wird.
Zuerst zerkleinert eine Maschine namens "Pulverizer" die Kohle in Bruchstücke und Pulver. Durch Mischen mit heißer Luft verbrennt die Kohle dann effizient. Dann wird es zu einem Ofen bewegt. Drehende Turbinen wandeln die von der Kohle erzeugte Wärmeenergie in mechanische Energie um. Diese Energie wird verwendet, um einen Generator anzutreiben. Im Generator befindet sich im Generatorspin eine Kupferspule, die die mechanische Energie in Strom umwandelt. So wird Kohle in Strom umgewandelt.
Mit der Verbesserung von Wissenschaft und Technologie finden viele neue Forschungen statt, um Kohle effizienter zu nutzen.
Kevin
Kohle wird zur Erzeugung von Elektrizität als Brennstoff für die Verbrennung verwendet, indem sie in Brand gesetzt wird. Das Feuer erhitzt Wasser. Dieses Wasser erzeugt Dampf und der Druck dreht die Turbinen. Danach geht der gleiche Prozess wie bei der meisten Stromerzeugung weiter.
In der Kohle steckt chemische Energie. Wenn dieses verbrennt, erzeugt es Wärmeenergie, um das Wasser in Dampf umzuwandeln, und von da an ist der Druck kinetische / Bewegungsenergie. Grundsätzlich nutzt eine sich drehende Turbine die kinetische Energie zur Weitergabe und Umwandlung in elektrische Energie mit einem Energietransformator.
(Energie kann weder erzeugt noch vernichtet, sondern nur umgewandelt werden.)
Einfacher ausgedrückt könnte man auch eine Turbine mit der Hand drehen und kinetische Energie erzeugen.
=) Hoffe es hilft.