Die zu wählende Art der EDI-Dienste hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens ab, wobei die Größe, die vorhandene Infrastruktur und natürlich das Budget berücksichtigt werden.
Die meisten bestehenden EDI-Dienste werden über VAN (Value Added Network) bereitgestellt, ein sicheres, privates Netzwerk, in dem Dokumente zwischen Händlern gesendet und empfangen werden. In den letzten Jahren haben jedoch flexiblere, kostengünstigere Ansätze zugenommen, die, obwohl sie nicht so weit verbreitet sind, eine geeignetere Alternative darstellen können.
Web-EDI ermöglicht beispielsweise die Übertragung von Dokumenten direkt über einen Internetbrowser, wodurch der Service problemlos zwischen Handelspartnern ausgerollt werden kann. Es kann auch besonders nützlich sein, wenn Sie mit Partnern in Ländern zusammenarbeiten, in denen EDI- und IT-Kenntnisse nicht so weit fortgeschritten sind.
Es gibt viele Variablen, die berücksichtigt werden müssen, sowie Vor- und Nachteile jeder Option.
Eine großartige Ressource, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ist: edibasics.co.uk mit unschätzbaren Informationen zur Auswahl von Diensten und Anbietern.