Das allererste Jahr im Leben eines Kindes ist eine Zeit unglaublicher Veränderungen. Während dieser Zeit werden Babys im Durchschnitt 25 cm lang und verdreifachen normalerweise ihr Geburtsgewicht.
- Verlangsamung des Wachstums
Angesichts dieser Art von Wachstum könnten sich Eltern zunächst Sorgen machen, wenn das Kind seine Wachstumsrate dann drastisch zu verlangsamen scheint. Es besteht jedoch kein Grund zur Sorge, da Kinder nicht die schnelle Wachstumsrate fortsetzen, die sie in der Kindheit gezeigt haben. Nach ihrem ersten Geburtstag verlangsamen die meisten Babys ihr Wachstum erheblich. Im Alter von 2 Jahren verlangsamt sich ihr Größenwachstum normalerweise auf eine relativ stetige Rate von etwa 6 cm pro Jahr, bis sie die Adoleszenz erreichen.
Es gibt jedoch kein Kind, das während seiner gesamten Kindheit in perfekter, stetiger Geschwindigkeit wächst. Wochen, manchmal Monate können ohne ernsthaftes sichtbares Wachstum vergehen. Dann, ganz plötzlich, lässt ein Wachstumsschub sie in kürzester Zeit mehrere Zentimeter in die Höhe schießen. Aus irgendeinem Grund scheinen sie im Frühjahr besonders gut zu wachsen, oft deutlich schneller als im Rest des Jahres!
Die Pubertät, bei Mädchen meist zwischen 8 und 13 Jahren, bei Jungen etwas später zwischen 10 und 15 Jahren, bringt oft einen letzten, großen Wachstumsschub. Die Pubertät kann 2 bis 5 Jahre dauern. Wachstumsschübe während dieser Zeit sind mit der sexuellen Entwicklung des Jugendlichen verbunden. Dazu gehören das erste Auftreten von Achsel- und Schamhaaren, die Entwicklung und das Wachstum von Geschlechtsorganen sowie der Beginn einer möglicherweise unregelmäßigen Menstruation bei Mädchen. Wenn Kinder ein Alter von etwa 15 bis 17 Jahren erreichen, sollte der Wachstumszyklus für sie beendet sein.