Wie viele Arten von Känguru und Wallaby gibt es?

4 Antworten


  •   Die beiden Familien, aus denen die Kängurus und Wallabys bestehen, umfassen etwa 60 Arten von Beuteltieren. Zusammen erstrecken sich ihre natürlichen Verbreitungsgebiete über den größten Teil Australiens, Tasmaniens, Neuguineas und einige nahe gelegene Inseln. Einige Arten sind sehr groß, andere haben die Größe von Ratten. Sie haben alle kleine Köpfe im Vergleich zu ihrer Gesamtkörpergröße und während ihre Vorderbeine schwach entwickelt sind (außer bei Baumkängurus), sind ihre Hinterbeine sehr kräftig und zum Hüpfen gebaut.

      Die Vorderbeine dienen nicht der Fortbewegung - die Hinterbeine bieten den Tieren die nötige Kraft, um sich fortzubewegen. Die großen Hinterfüße haben zwei vergrößerte Zehen mit langen Krallen. Zwei der verbleibenden Zehen sind in einer gemeinsamen Scheide gebunden, wobei nur ihre Krallen getrennt sind.

      Aufgrund seiner Form und Anpassungen wirkt der Körper eines Kängurus unproportioniert, wobei die hintere Hälfte im Vergleich zur Vorderseite so groß und kraftvoll ist. Die Vorderseite des Körpers muss leicht sein, um die richtige Gewichtsverteilung für effizientes Hüpfen zu gewährleisten.
  • Es gibt insgesamt 61 Arten in der Familie der Wallabys:

    The Banded Hare-Wallaby, 2 andere Hasen-Wallabys, 12 Baum-Kängurus, 7
    Standard-Wallabys, 2 Wallaroos, 4 Kängurus, 6 Dorcopsis-Wallabys, 2
    Nagelschwanz-Wallabys, 7 Pademelon Wallabys, 16 Rock-Wallabys, das
    Quokka und das Swamp Wallaby.
  • Es scheint mir seltsam, dass es 60 Arten von Känguru und Wallaby gibt, aber es gibt nur etwa dreißig Arten von Wallaby und fünf oder sechs Arten von Känguru! Vielleicht ergibt 30 plus 6 sechzig, aber ich verstehe wirklich nicht, wie. Sind es 36 oder 60? Bitte geben Sie mir eine klare Antwort!
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Wallaby und einem Känguru? Als mein Vater während des Zweiten Weltkriegs in Neuguinea stationiert war, amüsierte er sich über Wallabys, die durch das Soldatenlager hüpften. Er sagte mir, dass der einzige Unterschied zwischen einem Wallaby und einem Känguru die Fußgröße ist.

    Wallaby-
    Kängurus haben Füße, die länger als 10 Zoll sind; und jedes Känguru mit kleineren Füßen ist ein Wallaby. Tatsächlich werden Wallabys manchmal als kleinere Kängurus bezeichnet.

    Kängurus
    Es gibt mehr als 50 Arten von Wallabys und Kängurus, und sie variieren in der Größe von handtellergroß bis zum riesigen roten Riesenkänguru, der mehr als 6 Fuß hoch ist. Die sechs größten Arten dieser Beuteltiere werden als Kängurus bezeichnet.

    Kängurus und Wallabys gehören zur Familie Macropodidae, was auf Latein "große Füße" bedeutet. Kängurus, Wallabies, Wallaroos, Quokkas, Pademelonen, Potoroos, Rattenkängurus, Honig-Opossums und Baumkängurus sind alle Makropoden.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear