Wie viel Strom verbraucht eine Waschmaschine?

3 Antworten


  • Sie denken vielleicht nicht, dass Ihre Waschmaschine so viel Strom verbraucht, aber laut einer Experten-Website geben Sie möglicherweise bis zu 63 £ pro Jahr aus, um das Ding zu betreiben!

    Wie viel Strom Ihre Maschine verbraucht, hängt im Prinzip von zwei Faktoren ab:

    • Welches Waschmaschinenmodell verwendest du?
    • Mit welchen Einstellungen Sie Ihre Wäsche waschen.
    Wie viel Strom Ihr Modell während des Betriebs verbraucht, können Sie in der Regel anhand des am Stecker angebrachten Etiketts ermitteln. Alternativ sollten Angaben zum Stromverbrauch in der Bedienungsanleitung der Maschine enthalten sein.

    Wie viel kostet der Betrieb Ihrer Waschmaschine? Um herauszufinden, wie viel Geld Ihre Waschmaschine auf Ihre Rechnungen hinzufügt, müssen Sie zunächst herausfinden, wie viel Ihr Stromanbieter Ihnen pro Kilowatt berechnet.

    In Großbritannien und der EU gibt es ein Bewertungssystem, das auf alle Waschgeräte basierend auf ihrer Effizienz angewendet werden kann. Es ist jetzt illegal, ein Gerät zu verkaufen, das auf dieser Skala unter einem C-Wert liegt, und die meisten Waschmaschinen werden zwischen einem A- und A+++-Standard hergestellt.

    Wenn Ihre Maschine relativ neu ist, verbraucht sie wahrscheinlich etwa 1 Kilowatt Strom pro Stunde – was weniger als 10 Pence pro Waschgang ergibt.

    Der Hauptgrund dafür, dass dieser Wert möglicherweise ansteigt, ist, wenn Ihr Heizelement aufgrund von Schäden durch hartes Wasser gewartet werden muss.
  • Es gibt verschiedene Arten von Waschmaschinen mit unterschiedlichen PS-Leistungen, die entsprechend Strom verbrauchen. Die durchschnittliche Maschine verbraucht im täglichen Gebrauch 500 bis 600 Kilowatt Strom.
  • Da Waschmaschinen häufig genutzt werden, können sich die Kosten für Wasser + Strom schnell summieren. Daran denken viele nicht und schauen beim Kauf einer neuen Waschmaschine nur auf den Kaufpreis. Nach 10 Jahren können die Betriebskosten der Waschmaschine jedoch leicht das 5- bis 6-fache des Kaufpreises betragen. Die Kostenberechnung ist mit viel Arbeit verbunden - mit einem Haushaltsgeräte-Betriebskostenrechner geht das ganz einfach und Sie können auf Wunsch Ihre eigenen Verbrauchs- und Stromkosten einrechnen.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear