Wie unterscheiden sich die Herzfrequenzen zwischen den einzelnen Ableitungen im Einthoven-Dreieck?

1 Antworten


  • Das Einthoven-Dreieck ist ein imaginäres gleichseitiges Dreieck, das mit dem Herzen in der Mitte gebildet wird. Es wird von Linien gebildet, die für die drei Standard-Gliedmaßenableitungen des Elektrokardiogramms stehen. Dieses Dreieck ist nach Willem Einthoven, einem niederländischen Arzt und Physiologen, benannt. Er erfand das weltweit erste Elektrokardiogramm und wurde dafür mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.

    Der Unterschied der Herzfrequenzen zwischen den Ableitungen in einem Einthoven-Dreieck wird durch verschiedene Methoden wie EKG und EKG bestimmt. Durch die Auswertung der elektrischen Aktivität des Herzens fanden sie die Unregelmäßigkeiten und das arrhythmische Verhalten des Herzens heraus. Es handelt sich also um eine komplexe Darstellung der gesamten elektrischen Aktivität des Herzens und nicht nur um einzelne Aktionspotentiale.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear