Rechnung
Der Polarfuchs lebt in einigen der kältesten Extreme der Welt. Zu seinen Anpassungen für das Überleben in Kälte gehören sein tiefes, dickes Fell, ein System des Gegenstromwärmeaustauschs im Pfotenkreislauf, um die Kerntemperatur zu halten, und eine gute Körperfettversorgung. Der Fuchs hat ein geringes Verhältnis von Oberfläche zu Volumen, was durch seine allgemein abgerundete Körperform, kurze Schnauze und Beine und kurze, dicke Ohren belegt wird. Da weniger Fläche der arktischen Kälte ausgesetzt ist, entweicht dem Körper weniger Wärme. Seine pelzigen Pfoten ermöglichen es ihm, auf der Suche nach Nahrung auf Eis zu laufen. Der Polarfuchs hat ein so gutes Gehör, dass er die Position der Beute unter dem Schnee genau lokalisieren kann. Wenn es Beute findet, stürzt es sich und schlägt durch den Schnee, um sein Opfer zu fangen. Sein Fell ändert seine Farbe mit den Jahreszeiten: Im Winter ist es weiß, um sich mit Schnee zu vermischen,während es in den Sommermonaten braun wird