Wie stimmen Abgeordnete im Unterhaus ab?

1 Antworten


  • Wenn über die zweite oder dritte Lesung oder Berichtsphase eines Gesetzentwurfs abgestimmt werden soll oder wenn über Änderungen eines bestimmten Gesetzestextes abgestimmt werden soll, ruft der Sprecher des Repräsentantenhauses zur Abstimmung auf. Er oder sie stellt den zur Abstimmung stehenden Antrag vor und sagt dann: "So viele, die dieser Meinung sind, sagen ja." Unterstützer des Antrags werden dann ja schreien. Der Sprecher fragt dann: "Im Gegenteil, nein?" Wenn nach dieser Aufforderung Stille herrscht, wird die Bewegung ausgeführt. Rufen ein oder mehrere Mitglieder „nein“, dann kündigt der Sprecher die Spaltung an und bittet darum, die Lobbys zu räumen.

    Die Abgeordneten haben dann etwa 5 Minuten Zeit, um entweder durch die "Ja" oder "Nein"-Lobby zu gehen, wo ihre Stimme gezählt wird. Sowohl die Ja- als auch die Nein-Stimmen haben jeweils zwei Stimmenzähler. Der Sprecher kündigt "Türen abschließen" an und ein paar Minuten später , das Ergebnis wird bekannt gegeben. Wenn die Regierung dem Antrag zustimmt, gibt ein Schreiber bekannt: „Das Ja nach rechts (Anzahl der Stimmen)“, das „Nein nach links (Anzahl der Stimmen).“ Wenn die Regierung dagegen ist Bewegung, die Richtungen sind umgekehrt.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear