Wie sieht ein Einsiedlerkrebs aus?

2 Antworten


  • Wie alle schalentragenden Kreaturen verliert auch ein Einsiedlerkrebs seinen Panzer, wenn er zu groß geworden ist, um hineinzupassen. Anstelle der alten Schale ist bereits eine neue Schale nachgewachsen. Der Einsiedlerkrebs hat einen sehr weichen Bauch oder „Schwanz“, wie er allgemein genannt wird. Es wird unter den Körper gefaltet. Trotzdem schützt die Schale des Einsiedlerkrebses seinen Schwanz nicht wie bei allen anderen Krebsen. Nachdem er seine alte Schale abgeworfen hat, behält der Einsiedlerkrebs die leere Schale bei sich und nutzt ihn als tragbaren Unterschlupf, der sich als nützlich erweisen könnte, wenn er mit einem anderen Krebs um ein attraktiveres Zuhause kämpfen muss. Dies führt manchmal zu Situationen, in denen es der Haussucherkrabbe tatsächlich gelingt, den ursprünglichen Hausbesitzer aus dem Haus zu werfen, sondern ihn stattdessen auffrisst und die Schale übernimmt.

    Die Krallen des Einsiedlerkrebses sind nicht gleich groß. Eine der Krallen ist immer größer als die andere. Mit einem spiralförmigen Bauch bewegt sich der Einsiedlerkrebs mit einem praktisch spiralförmigen Schritt in die Schale hinein und wieder heraus.
  • Ein Einsiedlerkrebs sieht aus wie ein Felsen und kann auch wie Sand aussehen! Sie haben einen Augenstiel und Fühler, haben Laufbeine und haben auch einen Cheliped, eine harte Schale, die vorübergehend von Einsiedlerkrebsen verwendet wird. Einsiedlerkrebse haben auch einen weichen, verdrehten Bauch, der in seiner Schale versteckt ist!

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear