Wie setzt die Bundesregierung ihre Finanzpolitik um?

2 Antworten


  • Entscheidungen des Präsidenten und des Kongresses, die sich in der Regel auf Steuern und Staatsausgaben beziehen, werden als Fiskalpolitik bezeichnet. Das Ziel der meisten Fiskalpolitiken besteht darin, Vollbeschäftigung, Preisstabilität und Wirtschaftswachstum zu erreichen. Durch die Änderung der Steuergesetze kann die Regierung die Höhe des verfügbaren Einkommens, das ihren Steuerzahlern zur Verfügung steht, effektiv ändern. Würden beispielsweise die Steuern steigen, hätten die Verbraucher weniger verfügbares Einkommen und hätten wiederum weniger Geld für Waren und Dienstleistungen. Diese Differenz des verfügbaren Einkommens würde an den Staat gehen, anstatt an die Verbraucher, die das Geld an die Unternehmen weitergeben würden. Andererseits könnte sich die Regierung dafür entscheiden, die öffentlichen Ausgaben zu erhöhen, indem sie Waren und Dienstleistungen direkt von privaten Unternehmen kauft.Dies würde den Geldfluss durch die Wirtschaft erhöhen und schließlich das verfügbare Einkommen der Verbraucher erhöhen. Leider braucht dieser Prozess Zeit, da das Geld durch die Wirtschaft rieseln muss, wodurch eine erhebliche Verzögerung zwischen der Umsetzung der Fiskalpolitik und ihren Auswirkungen auf die Wirtschaft entsteht.
    In Bezug auf die Politik einer Bundesregierung können große Bauvorhaben oder groß angelegte Änderungen des öffentlichen Verkehrs die Verteilung des Geldes in der Gesellschaft beeinflussen, da mehr Arbeitnehmer Geld verdienen und es entsprechend ausgeben, sowie die Steuern, die sie zahlen würden diese Einnahmen. Regierungen können jedoch direkter sein. In der zweiten Amtszeit von George W. Bush hat seine Regierung Steuernachlässe in Millionenhöhe gewährt, in der Hoffnung, dass die Empfänger ihren Gewinn ausgeben und damit die Wirtschaft ankurbeln.
  • Die Bundesregierung setzt die Fiskalpolitik unter Ausnutzung ihrer zahlreichen Gesetzgebungsorte um, jeder Staat hat seine eigenen Gesetzgeber, die die Fiskalpolitik für jeden seiner eigenen Staaten festlegen, die Bundesregierung hat den Senat und das Haus, um ihre Finanzpolitik festzulegen, wobei der Präsident die Gesetze genehmigt, die von der Senat und Repräsentantenhaus vereint. Die Regierung hat ihre Finanzpolitik durch automatische Kontrollen und Gesetzesänderungen umgesetzt. Automatische Kontrollen sind solche, über die nicht abgestimmt werden muss. Diese Richtlinien, wie z. Arbeitslosenversicherung und progressive Steuern sind bereits vorhanden und wirken sich am stärksten auf die kurzfristigen Veränderungen der Konjunkturzyklen aus, indem sie den Anstieg oder Rückgang von Einkommen und Ausgaben dämpfen. Während die gesetzgeberischen Änderungen in Bezug auf Steuern oder Ausgaben Zeit brauchen, um zu schreiben, abgestimmt und dann umgesetzt zu werden.Das Problem bei diesen Richtlinien ist die mögliche Überkorrektur einer vorübergehenden Marktschwankung. Für den heutigen Markt hätte ich eine expansive Politik gewählt, die sich der möglichen Erholung bewusst war und die angestrebten Niveaus reduzierte. Berücksichtigen Sie, wie die automatischen Steuerungen funktionieren, um die Gipfel und Täler auf kleine Hügel und Täler zu reduzieren. Erhöhungen der Staatsausgaben in Verbindung mit Steuersenkungen werden zu einem Anstieg der Gesamteinkommen führen, da mehr Arbeitsplätze verfügbar werden. Diese Steigerungen werden Produktion und Beschäftigung erhöhen, um die Gesamtnachfrage zu decken. Im Konjunkturzyklus wird dies zu einem Anstieg der Konsumausgaben führen, was zu einem Anstieg der Preise führt, der dann den Zyklus der Kaufbeschränkung aufgrund der geringeren Kaufkraft des Geldes des Verbrauchers einleitet.Ich hätte eine expansive Politik gewählt, die sich der möglichen Erholung bewusst war und die angestrebten Niveaus reduziert hätte. Berücksichtigen Sie, wie die automatischen Steuerungen funktionieren, um die Gipfel und Täler auf kleine Hügel und Täler zu reduzieren. Erhöhungen der Staatsausgaben in Verbindung mit Steuersenkungen werden zu einem Anstieg der Gesamteinkommen führen, da mehr Arbeitsplätze verfügbar werden. Diese Steigerungen werden Produktion und Beschäftigung erhöhen, um die Gesamtnachfrage zu decken. Im Konjunkturzyklus wird dies zu einem Anstieg der Konsumausgaben führen, was zu einem Anstieg der Preise führt, der dann den Zyklus der Kaufbeschränkung aufgrund der geringeren Kaufkraft des Geldes des Verbrauchers einleitet.Ich hätte eine expansive Politik gewählt, die sich der möglichen Erholung bewusst war und die angestrebten Niveaus reduziert hätte. Berücksichtigen Sie, wie die automatischen Steuerungen funktionieren, um die Gipfel und Täler auf kleine Hügel und Täler zu reduzieren. Erhöhungen der Staatsausgaben in Verbindung mit Steuersenkungen werden zu einem Anstieg der Gesamteinkommen führen, da mehr Arbeitsplätze verfügbar werden. Diese Steigerungen werden Produktion und Beschäftigung erhöhen, um die Gesamtnachfrage zu decken. Im Konjunkturzyklus wird dies zu einem Anstieg der Konsumausgaben führen, was zu einem Anstieg der Preise führt, der dann den Zyklus der Kaufbeschränkung aufgrund der geringeren Kaufkraft des Geldes des Verbrauchers einleitet.Berücksichtigen Sie, wie die automatischen Steuerungen funktionieren, um die Gipfel und Täler auf kleine Hügel und Täler zu reduzieren. Erhöhungen der Staatsausgaben in Verbindung mit Steuersenkungen werden zu einem Anstieg der Gesamteinkommen führen, da mehr Arbeitsplätze verfügbar werden. Diese Steigerungen werden Produktion und Beschäftigung erhöhen, um die Gesamtnachfrage zu decken. Im Konjunkturzyklus wird dies zu einem Anstieg der Konsumausgaben führen, was zu einem Anstieg der Preise führt, der dann den Zyklus der Kaufbeschränkung aufgrund der geringeren Kaufkraft des Geldes des Verbrauchers einleitet.Berücksichtigen Sie, wie die automatischen Steuerungen funktionieren, um die Gipfel und Täler auf kleine Hügel und Täler zu reduzieren. Erhöhungen der Staatsausgaben in Verbindung mit Steuersenkungen werden zu einem Anstieg der Gesamteinkommen führen, da mehr Arbeitsplätze verfügbar werden. Diese Steigerungen werden Produktion und Beschäftigung erhöhen, um die Gesamtnachfrage zu decken. Im Konjunkturzyklus wird dies zu einem Anstieg der Konsumausgaben führen, was zu einem Anstieg der Preise führt, der dann den Zyklus der Kaufbeschränkung aufgrund der geringeren Kaufkraft des Geldes des Verbrauchers einleitet.Im Konjunkturzyklus wird dies zu einem Anstieg der Konsumausgaben führen, was zu einem Anstieg der Preise führt, der dann den Zyklus der Kaufbeschränkung aufgrund der geringeren Kaufkraft des Geldes des Verbrauchers einleitet.Im Konjunkturzyklus wird dies zu einem Anstieg der Konsumausgaben führen, was zu einem Anstieg der Preise führt, der dann den Zyklus der Kaufbeschränkung aufgrund der geringeren Kaufkraft des Geldes des Verbrauchers einleitet.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear