Wie nutzen Fledermäuse ihre Ohren, um Insekten zu fangen?

1 Antworten


  • Fledermäuse nutzen das Doppler-Prinzip, um Insekten zu fangen. Sie geben ein Kreischen von sich und warten ab, ob das Echo des Kreischens schnell zurückkommt oder eine Weile dauert. Dies wird als Doppler-Prinzip bezeichnet. Stellen Sie sich vor, Sie stehen ganz still in einem Bahnhof und lauschen dem ununterbrochenen Pfeifen eines herannahenden Zuges. Wenn sich der Zug Ihnen nähert, wird das Geräusch immer lauter, da sich die Schallwellen komprimieren, wenn sich der Zug Ihnen nähert. Jetzt fährt der Zug vorbei, und Sie bemerken, dass das Pfeifen des Zuges, obwohl es immer noch ununterbrochen ist, leiser wird. Dies liegt daran, dass sich die Schallwellen weiter auseinander bewegt haben. Dasselbe gilt für das Insekt: Die Dichte des Körpers eines nahen Insekts gibt ein hohes Kreischen zurück, das aus dem Geräusch der Fledermaus zu hören ist. Wenn das Insekt weit entfernt ist, wird der Ton zur Fledermaus tiefer,weil die Schallwellen jetzt weiter auseinander liegen. Dann geht die Fledermaus in ein anderes Restaurant.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear