Lennie
Batique bezieht sich auf eine bestimmte wachsresistente Färbemethode, die von den Indonesiern erfunden wurde. Es wurde fast tausend Jahre früher entwickelt. Zuerst tragen Sie geschmolzenes Wachs auf das Tuch auf, bevor Sie es in die Farbe tauchen. Der Farbstoff dringt nicht an Stellen des Gewebes ein, an denen das Wachs getränkt wurde. Oft werden mehrere Farben verwendet, zusammen mit einer Reihe von Schritten wie Färben, Trocknen und Wachsen. Sie machen Wachslinien mit einer "tjanting" Nadel. Nach dem gesamten Vorgang wird der Stoff zum Trocknen aufgehängt.
Nach dem Trocknen wird der Stoff dann in ein Lösungsmittel getaucht, um das Wachs aufzulösen, so dass die tiefe satte Farbe und die feinen Knitterlinien des Stoffes zum Vorschein kommen. Traditionelle Batique besteht aus traditionellen Farben aus Gemüse und Gewürzen, während moderne aus künstlichen synthetischen Farben bestehen. Normalerweise tragen sie Illustrationen von Tieren und Menschen.