Violette
Durch Bart Simpson weltberühmt gemacht, wird dies vor allem in Nordamerika häufig als eigenständiger Name verwendet. Es gibt zwei Namen, von denen es ursprünglich eine Kurzform war. Der bekannteste von ihnen ist Bartholomäus (ausgesprochen bar-THOL-o-mew). Dieser Name erscheint in der Bibel als einer der Apostel im Neuen Testament. Es ist ursprünglich aramäisch (die von Jesus gesprochene Sprache) und bedeutet "Sohn von Talmai". Talmai selbst ist ein alter hebräischer Name, der „überfluss an Furchen“ bedeuten kann.
Der andere Name, der zu Bart abgekürzt werden kann, ist Barton. Dies ist jetzt noch seltener als bei Bartholomäus; es war ursprünglich ein Nachname. Die Bedeutung kann vom altenglischen "bere" oder Gerste abgeleitet werden; "ton" ist eine sehr häufige Endung für englische Ortsnamen; es kommt von „tun“ und bedeutet „Siedlung“ oder Einfriedung (die Wurzel des Wortes „Stadt“) die Bedeutung des Namens Barton sein.