Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Geschwindigkeiten, mit denen ihr Körper Wasser durchlässt. Manche Menschen können fünf Minuten später ein Glas Wasser trinken und urinieren, während andere eine Stunde später gehen. Im Allgemeinen ist unser Körper dazu bestimmt, uns alle ein oder zwei Stunden zu urinieren, je nachdem, wie viel Flüssigkeit wir zu uns nehmen.
Die Skala lautet: Je mehr Wasser Sie trinken, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie bald urinieren müssen, und je weniger Sie trinken, desto länger werden Sie warten. Wie bereits erwähnt, haben verschiedene Menschen unterschiedliche natürliche Toleranzen.
- Wie viel Wasser sollten wir am Tag trinken?
Generell wird empfohlen, täglich 1 bis 2 Liter zu trinken, um gesund zu bleiben, und nur bei Krankheit oder bei heißem Wetter mehr.
- Wie soll mein Urin aussehen?
Klar und geruchlos ist die beste Voraussetzung für Urin. Dies zeigt, dass die Nieren gut reinigen und dass der Körper alles Wasser verbraucht hat, das er braucht und Sie viel getrunken haben, um zu funktionieren.
Gelber Urin ist natürlich nicht schlecht und er ist oft gelb, wenn Sie aufwachen, aber es ist ein Indikator dafür, dass Ihr Körper mehr Wasser braucht, als er bekommt.
- Was passiert, wenn ich zu viel trinke?
Trinken spült Ihr System. Ihr Körper nimmt zwar Wasser auf, aber vieles davon – genau wie Sauerstoff – wird nicht vollständig aufgenommen. Es gibt Überschuss und der Körper wirft diesen aus. Dabei entfernt es das System einiger Vitamine, Mineralien und Nährstoffe. Wenn Sie zu viel Wasser trinken, ohne dieses wieder aufzufüllen, kann Ihr Körper seine Funktionsfähigkeit einstellen und im Extremfall herunterfahren, was zu einer Krankenhauseinweisung wegen Wasservergiftung führt - auch bekannt als Wasservergiftung, Hyperhydratation oder Überhydratation.
Ganz offensichtlich sollten Sie bei Schmerzen - wie zum Beispiel einem Brennen oder einem stechenden Gefühl - einen Arzt aufsuchen. Das gleiche gilt, wenn Sie beim Wasserlassen eine andere Art von Ausfluss haben. Sperma zählt nicht, aber alles andere, wie zum Beispiel Blut, zählt und braucht Aufmerksamkeit. Es könnte eine STI (sexuell übertragbare Infektion) oder eine Harnwegsinfektion (Harnwegsinfektion) oder vielleicht etwas anderes sein. Unabhängig davon wird es Beschwerden geben, daher sollten Sie einen Arzt aufsuchen.