Antonietta
Die Arbeit bei allen Tieren ist ein sehr schmerzhafter und stressiger Zustand. Wenn Sie kein professioneller Züchter sind, gehen Sie nicht zu Hause in Ihrem Husky welken und holen Sie sich Hilfe von einem Tierarzt. Ihre Wehendauer hängt von der Wurfgröße ab. Wenn sie kleine Einstreu hat, wird sie in kurzer Zeit frei sein und für große Einstreu wird mehr Zeit benötigt.
Die Uteruskontraktion während der Wehen ist der Beginn der wahren Wehen bei Hunden. Dies kann zu Zittern und Unruhe führen und kann 6-26 Stunden andauern, danach erfolgt die Geburt des ersten Welpen. Dann kann sie sich maximal 2 Stunden mit durchschnittlich 30-45 Minuten ausruhen. Während dieser Ruhezeiten wird sie ihren Welpen säubern, gefolgt von der Lieferung des zweiten Welpen. Dieser Vorgang wird also wiederholt, bis alle Welpen geboren sind. Dies kann 2-6 Stunden dauern. Schließlich wird die Plazenta ausgestoßen, was einige Minuten bis 4 Stunden dauern kann.
Adelia
Die Geburtsdauer kann nicht nur bei Huskys, sondern auch bei allen Hunderassen 6-24 Stunden betragen. Während der Wehen fressen und trinken Hunde nicht, werden unruhig, zeigen Unruhe und gehen auf und ab. Zittern wird auch aufgrund von Schmerzen beobachtet, die durch die Kontraktion der Gebärmutter verursacht werden. Der Wurf oder der Geburtsvorgang hängt von der Wurfgröße ab. Kleine Wurfgrößen können früher abgegeben werden als größere. Während der Geburt werden Hunde nicht nur geschüttelt, sondern auch angestrengt, um den Welpen nach draußen zu schieben. Die Wurfzeit kann je nach Wurfgröße 2-6 Stunden betragen.
Adela
Hallo:
Wenn ein Hund tatsächlich Wehen hat, muss innerhalb einer Stunde ein Welpe geboren werden oder Sie müssen ihn zu einem Tierarzt bringen. Wenn sie sich zusammenzieht und kein Welpe kommt, könnte sie stecken bleiben, verletzt werden oder eine Reihe anderer potenziell schwerwiegender Probleme haben. Auch wenn alles gut läuft, stellen Sie sicher, dass für die Anzahl der geborenen Welpen eine Plazenta ausgestoßen wird. Eine zurückgehaltene Plazenta kann sehr ernst sein und Infektionen verursachen usw. Auch wenn alles gut geht, ist es eine gute Idee, Mutter und Baby so schnell wie möglich nach der Geburt zum Tierarzt zu bringen. Auf diese Weise kann der Tierarzt sicherstellen, dass alle Welpen gesund sind und es keine zurückgehaltenen Föten, Plazenten gibt und dass die Mutter genügend Milch und gesunde Milch usw. hat. Er kann der neuen Mutter auch ein anderes Futter empfehlen (eines mit viel Protein) , Vitamine usw.) und möglicherweise Vitaminpräparate.
Viel Glück!
Brenda