Wie können Sie die Konzepte von nationalem Interesse definieren?

1 Antworten


  • Der Begriff des nationalen Interesses ist sehr vage und hat eine Bedeutung je nach Kontext, in dem er verwendet wird. Eine allgemein akzeptable Interpretation dieses Begriffs ist daher nicht möglich. Auch Hans Morgenthau, der sich in seinen verschiedenen Schriften mit dem Begriff auseinandergesetzt hat, verwendet den Begriff „nationales Interesse“ in unterschiedlicher Weise und weist verschiedene Bedeutungen zu. Die Verwendung von Begriffen wie gemeinsames Interesse und widersprüchliches Interesse, primäres und sekundäres Interesse, uneinheitliches Interesse, Interessengemeinschaft, identische und komplementäre Interessen, vitale Interessen, materielle Interessen usw. durch Morgerihau in seinen Schriften trägt weiter zur Verwirrung bei.

    Das Problem der Definition des Begriffs wird auch dadurch erschwert, dass die Forscher dazu neigen, die Definitionen von nationalem Interesse entsprechend dem von ihnen gewählten Ansatz zu geben. Frankel unterteilt die verschiedenen Ansätze, die verfolgt werden, um das Konzept der nationalen Interessen zu definieren, in zwei große Kategorien – objektivistisch und subjektivistisch. In die erste Kategorie fasst er all jene Ansätze zusammen, die das nationale Interesse als einen Begriff begreifen, der anhand einiger definierbarer Kriterien definiert oder überprüft werden kann. In die zweite schließt er jene Definitionen ein, die das nationale Interesse als "sich ständig verändernde pluralistische Menge subjektiver Bezüge" interpretieren wollen.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear