Winston
Wenn Sie sich auf Google beziehen, klicken Sie einfach auf den Link Classic Home oben rechts auf Ihrer Seite.
Melden Sie sich also bei www.google.com an und Sie sehen Ihre iGoogle-Seite.
Der benötigte Link befindet sich dann oben rechts auf dem Bildschirm.
Es befindet sich neben den Schaltflächen für Sucheinstellungen, Hilfe und Anmelden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche und wenn Sie www.google.com das nächste Mal besuchen, wird die Seite mit der klassischen Ansicht wieder angezeigt.
Die klassische Ansicht bietet Ihnen ein klareres Bild, um Ihre Suche zu starten, aber es lohnt sich, mit iGoogle durchzuhalten, da Sie dadurch Zeit sparen können, wenn Sie sich jeden Tag auf denselben Websites anmelden.
Zu seinen Funktionen gehört die Möglichkeit, Web-Feeds und Google-Gadgets hinzuzufügen.
Wenn Sie also jeden Tag zu Twitter wechseln, können Sie iGoogle ein Gadget hinzufügen, das die Tweets direkt auf Ihren Bildschirm überträgt.
Dann werden Sie mit iGoogle als Startseite jedes Mal, wenn Sie den Internet Explorer öffnen, automatisch bei Twitter angemeldet und können sehen, worüber die Welt twittert.
Mehr als 20 Prozent der Google-Nutzer bevorzugen mittlerweile iGoogle, daher muss es sich lohnen, eine Weile weiterzumachen.
Wenn Sie jedoch nicht mit der Unordnung leben können, befolgen Sie die obigen Schritte.
Wenn Sie sich auf Myspace beziehen, klicken Sie oben auf Ihrer Startseite auf „Seitenthemen“, dann können Sie oben auf der Seite auf „Zurück zur klassischen Ansicht“ klicken.
Vielleicht sprichst du von Yahoo.
In diesem Fall, um zur ursprünglichen Homepage zurückzukehren und sie
beizubehalten, leeren Sie den Browser-Cache von Cookies und temporären Dateien, starten Sie dann den Computer neu.
Melden Sie sich dann bei www.yahoo.com an, gehen Sie zum Ende der neuen Seite und unter Über Yahoo, Klicken Sie auf "Zurück zur klassischen Startseite".