Struktur des Aufsatzschreibens
Das Verfassen eines wissenschaftlichen Essays bedeutet, ein kohärentes Ideenpaar zu einer Debatte zu formen. Aufgrund der Tatsache, dass Aufsätze im Wesentlichen linear sind – sie enthalten eine Idee nach der anderen – sollten sie ihre Gedanken in der Anordnung zeigen, die für einen einzelnen Leser am sinnvollsten ist. Einen Aufsatz richtig zu strukturieren bedeutet, sich der Logik des Lesers zu widmen.
Der Fokus dieser Art von Essay sagt seine Anordnung voraus. Es schreibt vor, dass die Ratsuchenden wissen müssen, wo sie sie erhalten müssen. Die Struktur Ihres Artikels ist also grundsätzlich einzigartig für den wichtigsten Claim, den Sie verdienen. Obwohl Sie Richtlinien für den Aufbau bestimmter traditioneller Aufsatztypen finden können (z. B. vergleichende Analysen), gibt es kein festgelegtes System.
Beantwortung von Anfragen: Die Abschnitte eines Aufsatzes
Ein gewöhnlicher Artikel enthält verschiedene Arten von Ratschlägen, die sich häufig in technischen Komponenten oder Segmenten befinden. Selbst begrenzte Essays funktionieren mit einer Reihe verschiedener Operationen: Die Debatte einleiten, Daten analysieren, Gegenargumente verstärken, abschließen. Einführungen und Entscheidungen haben Orte repariert, andere Teile jedoch nicht. Gegenargumente können zum Beispiel innerhalb eines Absatzes erfolgen, entweder als freistehendes Segment, als Teil des Beginns oder sogar vor dem Ende. Hintergrundmaterialien (historischer Kontext oder biografische Informationen, eine Zusammenfassung geeigneter Kritik oder Theorie, dies ist ein wesentlicher Begriff) erscheinen normalerweise am Anfang des Essays, zwischen Ihrem Debüt und auch der ersten analytischen Abteilung, können aber möglicherweise auch in der Nähe des Beginn des spezifischen Teils, auf den es sich wirklich bezieht.
Es ist hilfreich, diese verschiedenen Aufsatzsegmente als Antworten auf eine Reihe von Fragen zu betrachten, die Ihr Leser stellen könnte, wenn er Ihre These einschränkt. (Leser müssen Fragen haben. Wenn nicht, ist die These höchstwahrscheinlich nur eine Beobachtung der Realität, vielleicht keine bestreitbare Behauptung.)
"Was?" Die allererste Frage, die Sie von Ihrem Leser erwarten würden, wäre "was": Welche Anzeichen beweisen, dass das durch Ihre These geklärte Phänomen wahr ist? Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie Ihre Beweise prüfen und so die Wahrheit Ihrer Behauptung beweisen. Dieser wirklich "genau was"- oder "Demonstrations"-Teil beinhaltet früh in diesem Essay, oft kurz nach diesem Debüt. Da Sie im Wesentlichen genau das berichten, was Sie gesehen haben, könnte dies der Bereich sein, über den Sie zu Beginn der Produktion sagen müssen. Aber Sie müssen vorgewarnt sein: Es wird nicht viel mehr einnehmen als ein Drittel (meist viel weniger) des fertigen Aufsatzes. Sollte dies der Fall sein, fehlt dem Artikel möglicherweise das Gleichgewicht und könnte nur als Zusammenfassung oder Beschreibung angesehen werden.
"Wie?" Ein Leser möchte vielleicht auch verstehen, ob die Behauptungen dieser Dissertation in allen Situationen authentisch sind. Die entsprechende Herausforderung wäre das „Wie“: Wie kann die These der Herausforderung eines Gegenarguments standhalten? Wie genau wirkt sich die Einführung neuer Dinge – eine völlig neue Richtung beim Blick auf die Zeichen, noch eine weitere Reihe von Quellen – auf die von Ihnen aufgestellten Behauptungen aus? Im Durchschnitt wird ein Artikel wahrscheinlich mindestens den "Wie"-Bereich umfassen. (Nennen Sie es "Komplikation", wenn Sie auf die komplizierten Fragen eines Lesers antworten) Dieser Abschnitt kommt normalerweise nach dem "Was", aber denken Sie daran, dass ein Artikel seine Debatte je nach Umfang ein paar Mal neu bewerten kann, und das kontert Argument allein könnte fast überall innerhalb eines Aufsatzes vorkommen.
Ihr Autor wird auch wissen wollen, was mit Ihrer Behauptung auf dem Spiel steht: Warum kann Ihre Interpretation des Phänomens für niemanden außer Ihnen persönlich gelten? Diese Frage umfasst die größeren Konsequenzen der eigenen These. Es ermöglicht Ihrem Publikum, Ihren eigenen Aufsatz nur in einem größeren Kontext zu verstehen. In der Antwort "Warum" erklärt Ihr Aufsatz eine einzigartige Bedeutung. Obwohl Sie diese Frage in der Einleitung mit Gesten einbeziehen könnten, erhalten Sie die umfassendste Antwort darauf am Ende Ihres Aufsatzes. Wenn Sie es weglassen, können Ihre Abonnenten Ihren Aufsatz als zu unvollständig empfinden – oder schlimmer noch, sogar als strittig oder isoliert.
Einen Aufsatz zuordnen
Ihren Aufsatz nach einer Leserlogik zu strukturieren bedeutet, Ihre These zu bewerten und genau darauf zu vertrauen, was Ihr Leser in welcher Anordnung lernen muss, um Ihre Debatte zu verstehen und von ihr zu überzeugen, weil sie sich entwickelt. Eine einfache und einfache Möglichkeit besteht darin, die Begriffe des Artikels einer veröffentlichten Geschichte zuzuordnen. Ein solcher Bericht kann Ihnen eine vorläufige Liste Ihrer Gedanken liefern und es einem ermöglichen, sich in jeder Hinsicht an die Bedürfnisse des Lesers zu erinnern, Ihre Gedanken zu verstehen.
Essay Maps fordern Sie auf, vorherzusagen, wo Ihr Leser Hintergrundinformationen, Gegenargumente, eine genaue Identifizierung der Hauptquelle oder eine alternative Wendung zu sekundärem Ursprung erwarten könnte. Das Verfassen von Karten macht sich weniger Sorgen um Absätze als um Abschnitte innerhalb eines Aufsatzes. Sie erwarten die wichtigsten argumentativen Bewegungen, die Sie von Ihrer Komposition erwarten. Versuchen Sie, Ihre Karte wie folgt zu erstellen:
Bedenke deine These mit einem oder zwei Sätzen und verfasse dann einen zweiten Satz, der ausdrückt, warum es wichtig ist, bestimmte Behauptungen zu erstellen. Geben Sie, anders ausgedrückt, an, was ein Leser wissen könnte, wenn er mit Ihnen die Behauptung recherchiert. Hier erwarten Sie Ihre Antwort auf diese "Warum"-Frage, die Sie schließlich in Ihrem Fazit konkretisieren werden.
Beginnen Sie Ihren nächsten Satz so: "Um von meiner eigenen Argumentation überzeugt zu sein, sollte ein Leser als Erstes verstehen ..." Dann sagen Sie, warum dies das Allererste ist, was ein Leser wissen muss, und betiteln Sie einige Punkte von Beweise, von denen Sie glauben, dass sie die Situation hervorbringen werden. Dies wird Sie mit der Beantwortung der "Was"-Frage beginnen. (Alternativ können Sie feststellen, dass Ihr Leser als erstes ein paar Hintergrunddetails verstehen muss.)
Beginnen Sie jeden der folgenden Sätze wie folgt: "Als nächstes muss mein Leser lernen, warum ..." Geben Sie noch einmal einige Beweise an und nennen Sie sie dann. Fahren Sie fort, bis Sie Ihren eigenen Aufsatz erstellt haben.
Ihre Karte sollte Sie natürlich als Ergebnis mehrerer vorläufiger Antworten auf die Standardfragen nach dem Was, Wie und dem Grund dafür führen. Es ist kein Vertrag, auch wenn das Arrangement, in dem die Ideen erscheinen, nicht nur steif ist. Das Erstellen von Karten ist elastisch; trotzdem entwickeln sie sich zusammen mit deinen gedanken.
Ein häufiger struktureller Fehler in College-Aufsätzen ist die "Komplettlösung" (auch als "Zusammenfassung" oder "Gliederung" bezeichnet). Walkthrough-Essays folgen der Struktur der Quellen, anstatt ihre besondere Person festzulegen. Solche Aufsätze haben in der Regel eine beschreibende These im Gegensatz zu einer 1. Seien Sie skeptisch gegenüber Absatzöffnern, die mit „Zeit“-Phrasen („Original“, „Nächstes“, „Nachher“, „Nachher“) oder sogar „Aufzählungs“-Wörtern beginnen ( „auch“, „eine Sekunde“, „auch“). Auch wenn sie nicht unbedingt auf Schwierigkeiten hinweisen, weisen diese Absatztimer in der Regel darauf hin, dass These und Struktur einer Komposition eine Funktion erfordern: Sie implizieren, dass die Komposition nur die Chronologie dieses Quelltextes imitiert (bei Schlagworten:Erst geschieht dies, dann und später noch etwas ... ) oder führt Beispiel für Beispiel auf ("Außerdem signalisiert die Verwendung von Farbe eine andere Art, die die Malerei zwischen nett und böse unterscheidet").
Eine klare Einführung mit einer klar definierten Struktur , logisch strukturierten Hauptabschnitten, die unterstützende Beweise aus akademischen Quellen enthalten. Ein klares Fazit, das Ihr Thema neu formuliert und Ihren Aufsatz und Ihre Abschlussarbeit zusammenfasst.
Ein grundlegender Aufsatz besteht aus drei Hauptteilen: Einleitung, Hauptteil und Schluss. Wenn Sie dieses Format befolgen, können Sie einen Aufsatz schreiben und organisieren. Flexibilität ist jedoch wichtig. Behalten Sie dieses grundlegende Aufsatzformat im Hinterkopf und lassen Sie sich beim Schreiben und Organisieren vom Thema und der spezifischen Aufgabe leiten.
Teile eines Essays
Einführung : Die Einführung führt Ihren Leser in die Arbeit, indem sie das Thema einführt. Es sollte
mit einem Haken beginnen, der das Interesse des Lesers weckt.
Abschlussarbeit:
Das Thesenstatement formuliert prägnant die Hauptidee oder das Argument des Aufsatzes, setzt
Grenzen für das Thema und kann die Organisation des Aufsatzes angeben.
Körper :
Der Hauptteil des Aufsatzes unterstützt die Hauptpunkte der Arbeit. Jeder Punkt wird
durch einen oder mehrere Absätze entwickelt und mit spezifischen Details untermauert. Diese
Angaben können je nach
Auftrag Unterstützung durch Forschung und Erfahrung beinhalten .
Übergänge
Übergänge verbinden Absätze untereinander und mit der Abschlussarbeit. Sie werden innerhalb und zwischen
Absätzen verwendet, um den Papierfluss von einem Thema zum nächsten zu erleichtern. Diese Übergänge können ein oder zwei Wörter
(„erster“, „nächster“, „zusätzlich“ etc.) oder ein oder zwei Sätze sein, die den Leser zum nächsten Hauptpunkt bringen.
Abschluss
Das Fazit fasst alle wesentlichen Punkte des Essays zusammen. Es bezieht sich auf die Aussage der Dissertation
und hinterlässt beim Leser einen letzten Gedanken und ein Gefühl des Abschlusses, indem alle im
Essay vorgebrachten Ideen gelöst werden . Es kann auch auf die Implikationen des Arguments eingehen. Abschließend sollten neue Themen oder Ideen,
die nicht im Papier entwickelt wurden, nicht vorgestellt werden.
Zitate
Wenn Ihre Arbeit Forschung enthält, geben Sie jede Quelle mit Zitaten im Text und einer Seite
zitierte Werke/Referenzen/Bibliografie an.
Hilfe dazu finden Sie im Handout MLA-Format, APA-Format oder Turabian-Format .
Für detaillierte Informationen erhalten Sie Hilfe unter calltutors.com
Ein grundlegender Aufsatz besteht aus drei Hauptteilen:
Einleitung, Hauptteil und Schluss. Dies hilft Ihnen, einen Aufsatz zu schreiben und zu organisieren.
Behalten Sie das grundlegende Format im Hinterkopf, lassen Sie das Thema und die Aufgabe das
Schreiben und die Organisation leiten . Die Einleitung führt Ihren Leser in die Arbeit, indem
sie das Thema einführt. Die Einleitung soll einige Hintergrundinformationen
zum Thema geben. Die Ideen in der Einleitung sollten allgemein genug sein, damit
der Leser die Hauptaussage verstehen kann, und nach und nach spezifischer werden,
um in die Aussage der These überzugehen. Der Hauptteil des Aufsatzes unterstützt die Hauptpunkte
der Arbeit. Jeder Punkt wird durch einen oder mehrere Absätze entwickelt und
mit konkreten Angaben unterstützt. Es beinhaltet
je nach Aufgabenstellung Unterstützung durch Forschung und Erfahrung . Der Schluss fasst die gesamten
Hauptpunkte des Aufsatzes zusammen. Der Service zum Schreiben der Dissertation bezieht sich auf das
Statement der Dissertation und hinterlässt beim Leser einen abschließenden Gedanken und ein Gefühl des Abschlusses, indem
alle Ideen, die Sie in Ihren Aufsatz eingebracht haben, gelöst werden. Es kann auch die Implikationen
der Argumente ansprechen .