'The Raven' ist ein Gedicht des amerikanischen Schriftstellers Edgar Allen Poe und wird wegen seiner übernatürlichen oder gruseligen Atmosphäre, dunklen Anspielungen und makabren, stilisierten Sprache oft als wegweisendes Stück gotischer Poesie angesehen.
Gotische Beispiele in 'Der Rabe'
Das offensichtlichste Element des Gedichts, das Verbindungen zur gotischen Literatur von Horace Walpole oder Clara Reeve heraufbeschwört, ist die surreale und gespenstische Herangehensweise Poes an die Erzählung. Aus den ersten beiden Strophen bestimmt er die Atmosphäre, indem er „einen trostlosen Mitternacht“ und einen „düsteren Dezember“ beschreibt. Es folgt seine Beschreibung eines Kamins mit der Zeile: „ Jede einzelne sterbende Glut zauberte ihren Geist auf den Boden “
Abgesehen von der allgemeinen Szenerie schafft es Poe, Elemente der Gotik durch Anspielungen wie die "vielen urigen und seltsamen Bände vergessener Überlieferungen" zu injizieren, die als Hinweis auf schwarze Magie und das Okkulte gelten.
Die Themen sowohl Romantik als auch Horror ziehen sich stark durch die Erzählung des Gedichts, wobei die Geschichte eines Raben, der einen verlorenen Liebhaber besucht, parallel zu der zunehmenden Not dieser Figur und dem schließlichen Abstieg in den Wahnsinn läuft.
Was macht gotische Literatur aus?
Gothic-Fiktion wird allgemein als Verschmelzung des Horror- und Romantik-Genres angesehen. Ein melodramatischer Ton und düstere Bilder sind ein Merkmal des Stils. Edgar Allen Poe gilt im Kontext der gotischen Literatur als so etwas wie ein Revivalist. Dies liegt daran, dass das Genre irgendwann vor Poes Werk seinen Höhepunkt erreichte und sein Stil tatsächlich eine deutliche Abkehr vom traditionelleren Ansatz der gotischen Literatur sieht und stattdessen einen eher psychologischen, charakterbasierten Blickwinkel bevorzugt.