Merle
Das Wort Kredit leitet sich vom lateinischen Wort Credo ab. Das Wort Credo bedeutet „Ich vertraue dir“. Er wird von Gide definiert als "ein Tausch, der nach Ablauf einer bestimmten Frist nach Zahlung abgeschlossen ist. Kredit wird als Verkauf von Waren und Dienstleistungen und Geldforderungen in der Gegenwart gegen ein Zahlungsversprechen in der Zukunft" erklärt Das Versprechen basiert in der Regel auf dem Vertrauen und der Überzeugung, dass der Schuldner, sei es eine Person, ein Unternehmen oder eine staatliche Einheit, auf Verlangen oder zu einem späteren Zeitpunkt zahlen kann und will. Kredit ist das Recht zum Empfang von Zahlungen oder die Verpflichtung zur Zahlung auf Verlangen oder zu einem späteren Zeitpunkt aufgrund einer sofortigen Warenübergabe.
Der erste Satz Zahlungsanspruch wird aus Sicht des Gläubigers verwendet, da dieser die gegenwärtige Ware gegen den Anspruch auf künftige Zahlung eintauschen soll. Die zweite Verpflichtung zur Zahlung auf Abruf ist die Formulierung aus der Sicht des Schuldners. Der Schuldner ist verpflichtet, für die erworbenen Waren künftig zu zahlen. Kredit und Schulden sind somit zwei Seiten desselben Schildes.