Kelly
Die Sahara ist als die größte Wüste der Welt bekannt. Es zeichnet sich durch heißes und trockenes Klima aus. Es wird vom Atlantischen Ozean im Westen, dem Atlasgebirge und dem Mittelmeer im Norden, dem Roten Meer und Ägypten im Osten und dem Sudan und dem Nigertal im Süden umschlossen.
Das Klima in der Sahara hat in den letzten Jahrtausenden große Schwankungen von nass bis völlig trocken gezeigt. Diese Wüste erstreckte sich über ihre heutigen Grenzen hinaus und nahm während der Eiszeit eine viel größere Fläche ein. Nach der Eiszeit und während der Zeit von 8000 v. Chr. bis 6000 v. Chr. erlebte die Sahara Monsune. Das Verschwinden der Eisschilde führte zu Trockenheit in der Nordsahara. Der Monsun erstreckte sich bis in den Norden der Sahara. Dies verursachte Monsune in allen Teilen der Sahara, sowohl im Süden als auch im Norden. Heizung oder Solarisolierung bringen Regen und so erhielt die Sahara mehr Regen, wenn sie sehr hohe Temperaturen erlebte. Derzeit ist das Klima der Sahara trocken.