Der Zellkern ist selbst eine „Organelle“.
Es interagiert und kommuniziert mit anderen Organellen über eine sogenannte mRNA – eine Art Botencode, der den Organellen sagt, was sie tun müssen.
Die Kommunikation zwischen dem Zellkern und anderen Organellen .
Der Kern einer Zelle ist wie ein Gehirn, das die gesamte Planung übernimmt und alle Informationen der Zelle speichert.
Die Rolle eines Zellkerns im Verhältnis zu den anderen Zellteilen (den Organellen) ähnelt der eines Dirigenten und seines Orchesters.
Der Zellkern steuert jeden Aspekt der Organellenfunktion, indem er Nachrichten in Form von mRNA (Messenger Ribo-Nucleic Acid) an die einzelnen Organellen sendet.
Diese mRNA ist im Wesentlichen eine „Kodierungskette“.
Organellen können diese Kodierung entschlüsseln und lesen, und die Informationen ermöglichen ihnen zu wissen, was der Zellkern von ihnen erwartet.
Wie der Zellkern mit Organellen interagiert
Die Reise der kodierten Information ist ziemlich faszinierend:
- Auf der im Zellkern gespeicherten DNA basieren alle Botschaften.
- Der Zellkern macht Kopien der DNA und sendet sie in Form von mRNA aus.
- Diese Informationen wandern durch die Zelle in Kernporen, über etwas, das als endoplasmatisches Retikulum bekannt ist.
Um mehr über die Funktion des Zellkerns zu erfahren, werfen Sie einen Blick auf diese
zellbiologische Website .