Rudy
Po-Muskeln werden Gesäßmuskeln genannt. (auch glutei, glutæi). Es gibt drei Paare dieser Muskeln: Minimus, Medius und Maximus, aber der Begriff "Po-Muskel" bezieht sich normalerweise auf den Gesäßmuskel: Der der Haut am nächsten liegende, der größte und somit der auffälligste der drei Gesäßmuskeln.
Der Name leitet sich vom griechischen Wort "gloutos" ab, das Rumpf oder Gesäß bedeutet, und wird über das Lateinische (glūteus) ins Englische eingegeben. Dies ist nicht das einzige prätentiöse englische Wort, das sich auf das Hinterteil bezieht. Ein anderes englisches Wort griechischer Abstammung ist beispielsweise callipygian (von kallipygos) als eine Person mit einem schönen Hintern bezeichnet, während steatopygos eine Person mit einem übermäßig dicken Brötchen ist. Das griechische Wort Pygia (Gesäß) ist auch der Ursprung des Wortes Pygidium, das sich nicht einmal auf uns bezieht, aber für Insekten; es bedeutet Schwanzsegment oder was auch immer diese Kreaturen für einen Hintern haben. Anscheinend gibt es eine ganze Reihe bizarrer englischer Wörter, die sich auf die Gesäßmuskulatur beziehen, die griechischen Ursprungs sind.
Um nun auf den Gluteus maximus zurückzukommen, muss man zugeben, dass der Name seine größte Bedeutung klar und freundlich anerkennt. Man sitzt nicht nur drauf (und zu viel Sitzen tut auch nicht gut): Ohne Gluteus maximus wären wir nie Zweibeiner geworden. Im Ernst, wir sind in der Lage, aufgrund unserer Po-Muskulatur zu stehen und unsere aufrechte Position zu halten. Dies macht den Menschen auch zu den Primaten mit dem größten Gesäß der Erde, anscheinend weil die Menschheit die besten und fortschrittlichsten Übungen zum Training der Gesäßmuskulatur kennt: Wir machen Ausfallschritte, Step-Ups, Radfahren, Laufen und Kickboxen.
Es ist bekannt, dass zu viel Sitzen am Computer eine Atrophie der Gesäßmuskulatur verursacht, wenn die Probanden dazu neigen, zu einem früheren Evolutionszustand zurückzukehren und im Internet über die Abstimmung des Gesäßmuskels zu diskutieren. Dem können wir uns jedoch wirklich nicht entziehen. Letztendlich hängt alles von der Anzahl der neuen Social-Media-Websites ab, mit denen wir uns verbinden möchten.